- Eröffnung: 5. Dezember 2025, 18 Uhr
- Laufzeit: bis 21. Dezember 2025
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, jeweils 12-18 Uhr
- Ort: Mainzer Straße 33, 66111 Saarbrücken
- Website: https://designbazaar.hbksaar.de

Mit einer Vernissage am 5. Dezember um 18 Uhr eröffnet der Design Bazaar der HBKsaar in der Mainzer Straße 33 in Saarbrücken seine 30. Ausgabe – und feiert damit drei Jahrzehnte voller Gestaltungsfreude, Experimentierlust und Begegnungen zwischen jungen Designer*innen und der Öffentlichkeit. Unter dem diesjährigen Motto „analog–digital“ widmet sich das Jubiläum einer der prägendsten Schnittstellen unserer Zeit.
1995 als studentisches Projekt gestartet, hat sich der Design Bazaar zu einer festen Größe in der Saarbrücker Vorweihnachtszeit entwickelt. Alljährlich verwandelt sich ein Leerstand in der Innenstadt in einen lebendigen Pop-Up-Store, in dem Studierende der HBKsaar ihre selbst entwickelten und produzierten Entwürfe präsentieren. Für angehende Gestalter*innen ist der Bazaar ein wichtiger Professionalisierungsraum: Sie erproben Reproduzierbarkeit, Markttauglichkeit und Wirkung ihrer Ideen.
Zum Jubiläum rückt die diesjährige Ausgabe die Beziehung zwischen Analogem und Digitalem ins Zentrum. Die Studierenden waren eingeladen, zwei Entwürfe in Kleinserie zu entwickeln, die digitale Produktionsprozesse nutzen und gleichzeitig Themen der Reparaturkultur oder Umnutzung aufgreifen. Entstanden sind Objekte, die zeigen, wie sich Gestaltung heute zwischen Handwerk und Hightech, zwischen materieller Langlebigkeit und digitaler Intelligenz positioniert.
Mit seinem 30-jährigen Jubiläum zeigt der Design Bazaar eindrucksvoll, wie lebendig und relevant Designausbildung sein kann – und lädt ein, die Vielfalt frischer Ideen und die Energie der nächsten Generation von Gestalter*innen zu entdecken.
Lehrende: Prof. Mark Braun, Dipl. Designer Hannes Käfer
Teilnehmende: Marie-Lou Champagne, Chenxi Chi, Michelle Hewener, Ramanja Xenia Komarnicki, Katja Lammert, Fabio Meyer, Raffaella Posteraro, Annkathrin Schäfer, Wenjia Wang, Joschua Wunn