Kunstfreiheit ist zu garantieren: HBKsaar-Leitung und Lichtatelier unter Prof. Detlef Hartung kritisieren die Ausladung studentischer Arbeit als besorgniserregende Entwicklung


Melisa Kujević: Hallender Hass, 2025
 
Die Hochschule der Bildenden Künste Saar nimmt mit großer Sorge zur Kenntnis, dass die Stadt Gelsenkirchen die Präsentation der Installation Hallender Hass, 2025 von Melisa Kujević, Mitglied einer Gruppe von Studierenden der HBKsaar, beim städtischen Festival Goldstücke. Licht – Kunst — Projekte Gelsenkirchen nach anfänglicher Zusage kurzfristig abgesagt hat. Unmittelbar vor Festivalbeginn verwies die Stadt hierbei pauschal auf das Neutralitätsgebot vor der lokalen Stichwahl.
Art. 5 Abs. 3 Grundgesetz gewährleistet die Freiheit der Kunst in Werk- und Wirkbereich. Politische, auch unbequeme Kunst ist dabei nicht Ausnahme, sondern Kern des verfassungsrechtlich geschützten Diskurses. Die Kunstfreiheit darf nicht zum Spielball politischer Interessen unter dem Vorwand des staatlichen Neutralitätsgebotes werden. Die Neutralität öffentlicher Stellen bedeutet keine inhaltliche Entpolitisierung von Kunst, sondern die faire, transparente Organisation des Forums, auf dem Kunst sprechen kann.
Als Kunsthochschule sind wir dem Schutz und der Förderung der freiheitlichen Kunst- und Wissenschaftspraxis verpflichtet. Wir erwarten, dass dieses Verfassungsprinzip von öffentlichen Stellen geteilt und mitgetragen wird.
 
 

Artistic freedom must be guaranteed


The university administration of HBKsaar and the light atelier under Prof. Detlef Hartung criticize the exclusion of a student work as an alarming development

The Saar University of Fine Arts (HBKsaar) notes with grave concern that the City of Gelsenkirchen—after initially confirming participation—has, at short notice, rescinded approval for the presentation of the installation “Resounding Hate, 2025” by Melisa Kujević, a member of a group of HBKsaar students, at the municipal festival “Goldstücke. Light – Art — Projects Gelsenkirchen.” Immediately prior to the start of the festival, the City invoked, in general terms, the requirement of state neutrality in the run-up to the local runoff election.
Article 5(3) of the Basic Law for the Federal Republic of Germany guarantees the freedom of art in both its sphere of creation and its sphere of effect. Political art—even when uncomfortable—is not an exception but lies at the core of constitutionally protected discourse. Artistic freedom must not become a pawn of political interests under the pretext of the state’s neutrality obligation. The neutrality of public authorities does not entail the substantive depoliticization of art; rather, it requires the fair and transparent organization of the forum within which art can speak.
As a university of fine arts, HBKsaar is committed to protect and advance a free practice of art and scholarship. We expect this constitutional principle to be shared and upheld by public bodies.

 

Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen