im Rahmen der Absolvent*innen-Ausstellung 2024
26.–28. Juli 2024 im großen Grundlagenatelier, Campus Saarbrücken
Am 27. Juli um 13:30 Uhr und 15 Uhr Führung durch die Alumni-Ausstellung, Dauer jeweils ca. 45 Minuten
Arbeit On/Off von Katharina Krenkel, Foto: Rich Serra
Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der HBKsaar waren Ehemalige aufgerufen, sich für eine Alumni-Ausstellung zu bewerben. Präsentiert werden die Werke der ausgewählten Teilnehmer*innen vom 26.–28. Juli 2024 im großen Grundlagenatelier, in dem alle Studierenden in den letzten 35 Jahre ihre Anfänge an der HBKsaar erlebten.
Die ausgestellten Positionen verdeutlichen eine große Heterogenität der Arbeitsweisen, die die Absolvent*innen in ihrem kreativen Werdegang entwickelt haben. Zugleich wird auch eine beachtliche Bandbreite in den künstlerischen und gestalterischen Studiengängen der HBKsaar erkennbar, die seit der Gründung der Hochschule geprägt wurde von namhaften Persönlichkeiten wie Prof. Bodo Baumgarten, Prof. Oskar Holweck, Prof. Wolfgang Nestler, Prof. Ulrike Rosenbach, Prof. Andreas Brandolini, Prof. Christiana Kubisch, Prof. Ivica Maksimovic und vielen weiteren Lehrenden.
Die Auswahl der Exponate reicht von konzeptuellen bis hin zu material- und raumbasierten Ansätzen. Unterschiedliche Medien wie Malerei, Grafik und Zeichnung stehen neben fotografischen, performativen und installativen Positionen.
HBKsaar-Alumni sind immer wieder überregional und international in Ausstellungen, Sammlungen und bei Events vertreten, ihre Arbeiten werden mit renommierten Stipendien und Preisen ausgezeichnet.
Arbeiten von
- Julia Baur
- Arvid Boecker
- Markus Himmel
- Nikolaus Hülsey
- Susanne Kocks
- Katharina Krenkel
- Karin Magar
- Svenja Oesselmann
- Paulette Penje
- Nora Veneranda Roedelstuertz
- Irina Schulze
- Lena Lieselotte Schuster
- Cordula Sumalvico
- Anne-Marie Stöhr
- Luise Talbot
- Lara Christine Thiel
- Dean Weigand
- Hinrich Zürn