Ulrike Folkerts bei der Verleihung des Grimme-Preises 2014, Quelle: wikipedia.com
Die deutsche Schauspielerin Ulrike Folkerts ist einem breiten Fernsehpublikum vor allem als Tatort-Kommissarin Lena Odenthal bekannt. Seit 1987 stand sie in über 100 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Fernsehkrimipreis 2019. Neben ihren Arbeiten am Theater und in Film und Fernsehen spricht sie auch Hörbücher ein und erhielt dafür 1999 eine Auszeichnung als Vorleserin.
Im Sommersemester 2025 übernimmt Ulrike Folkerts die Gastprofessur im Bereich Künstlerischer Film/Bewegtbild des Studiengangs Media Art & Design und bietet einen Film-Workshop an, in dem die enge Zusammenarbeit zwischen Regie und Schauspiel sowie der kreative Prozess der Inszenierung im Mittelpunkt stehen.
Während des Workshops finden vom 8. bis 11. Juni jeweils um 20 Uhr öffentliche Filmvorführungen im Kino 8 ½ statt. Gezeigt werden Filme wie „Zärtlichkeit des Monsters“, „Das Verhör“, „Die Leibwächterin“ und „Global Player“, in denen Ulrike Folkerts die Hauptrolle spielt. Nach den Vorführungen gibt es jeweils ein Filmgespräch mit Ulrike Folkerts, in dem sie Einblicke in ihre Arbeit und die Entstehung der Filme gibt und bei dem das Publikum die Chance hat, Fragen an die Schauspielerin zu richten.
Die Film-Gastprofessur wird in Kooperation mit dem Bundesfestival Junger Film ausgerichtet und jährlich wechselnd von einer namhaften Persönlichkeit aus der Filmbranche besetzt. Nach Charly Hübner 2023 und David Wnendt 2024 wird Ulrike Folkerts 2025 als Jurorin beim Bundesfestival in der Kurzfilmjury sitzen.
Das Bundesfestival Junger Film findet vom 12. bis 15. Juni in St. Ingbert statt.