Dritte Ausstellung ab 25. Juli 2024

passageways – Junge Kunst bei Faber


Zum dritten Mal zeigen junge Künstler*innen der Hochschule der Bildenden Künste Saar ihre Kunst in der Firmenzentrale der Klaus Faber AG.

Vor einem Jahr startete die erfolgreiche Kooperation der HBKsaar mit der Klaus Faber AG. Im neuen Firmengebäude im Quartier Eurobahnhof stehen jungen Künstler*innen Schaffensräume zu Verfügung, in denen sie den Charakter des regional verwurzelten Unternehmens künstlerisch entwickeln und gestalten.
Im halbjährlichen Rhythmus stellen abwechselnd vier fortgeschrittene Studierende aus den Ateliers von Prof. Gabriele Langendorf, Prof. Eric Lanz und Prof. Katharina Hinsberg ihre Werke aus. Mitarbeiter*innen der Klaus Faber AG können so eine stetig wechselnde, spannende Gestaltung ihres Firmenstandortes erleben. In der dritten Runde sind Arbeiten von Clara Hanzal, Suyoung Kim, Sandra Romina Pölger und Haegang Lee zu sehen.

Um die Arbeiten einem größeren Publikum zugänglich zu machen, hat die Faber AG Projektseiten für die passageways-Ausstellungsreihe auf ihrer Website eingerichtet. Nicht nur die Arbeiten der jeweils aktuellen Ausstellung werden dort präsentiert, auch die Werke aus den vergangenen Ausstellungen sind hier noch zu finden. Neben Abbildungen und Informationen zu den einzelnen Arbeiten, können sich Interessierte auch Interviews mit den Nachwuchskünstler*innen anschauen. Und natürlich wird auch die Frage beantwortet, welche der Kunstwerke von Faber dauerhaft für ihre Räumlichkeiten übernommen werden.

Interdisziplinärer Ansatz des Projektes

Die passageways-Ausstellungsreihe ist ein interdisziplinär angelegtes Projekt: Studierende aus verschiedenen Studiengängen der Hochschule sind daran beteiligt. Während die Studierenden der Freien Kunst durch ihr kreatives Schaffen die unterschiedlichsten Werke für die Ausstellung schaffen, werden sie videotechnisch von Studierenden des Studiengangs Media Art & Design begleitet, die die entsprechenden Interviews führen und aufnehmen. Studierende der Masterstudiengänge Kuratieren/Ausstellungswesen und Museumspädagogik unterstützen die Ausstellung kuratorisch und bieten für die Mitarbeiter*innen der Klaus Faber AG Führungen an. Zudem wird passend zur Ausstellung eine Publikationsreihe vorbereitet: Die Ausstellungskataloge werden von Studierenden des Kommunikationsdesigns entworfen und umgesetzt und im Rahmen einer öffentlichen Führung präsentiert, der Termin wird noch bekanntgegeben. Ganz im Sinne des praxisorientierten Lehransatzes der HBKsaar unterstützen passageways und die Klaus Faber AG die Studierenden bei ihrer Professionalisierung, indem sie ihnen die Möglichkeit bieten, sich unter realen Bedingungen der Kunstwelt und des Kunstmarktes zu erproben und zu bewähren.

Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen