
EINLADUNG zum KUNST- und DESIGNPREIS der ARBEITSKAMMER 2026
Die Arbeitskammer des Saarlandes vertritt seit 1951 die sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen aller Arbeitnehmer im Saarland https://www.arbeitskammer.de/leichte-sprache/was-sind-unsere-aufgaben/ und feiert 2026 ihr 75-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass laden die Arbeitskammer und die HBKsaar ab sofort alle Studierenden der HBKsaar ein, Teams zu bilden und sich am Wettbewerb zum Kunst- und Designpreis der Arbeitskammer 2026 zu beteiligen.
„zusammen“
Die Teams sind eingeladen, sich gemeinschaftlich mit dem Begriff, der Bedeutung und der Bildmächtigkeit von „zusammen“ auseinanderzusetzen. Das scheinbar einfache Wort enthält viele alltagssoziale, politische, öffentliche oder persönliche Aspekte, die sich kreativ und konstruktiv entfalten lassen. Das Motto „zusammen“ gibt dem Kunstwettbewerb inhaltlich und formal seinen eigenen Charakter. Ziel ist nicht, individuelle Künstler*innen oder Designer*innen auszuzeichnen, sondern die Arbeit in Teams anzuregen, zu fördern und zu prämieren. Teilnahmeberichtigt am Teambuilding und am Wettbewerb sind Studierende, die bis zum Abschluss des Wettbewerbs im Juli 2026 an der HBKsaar immatrikuliert sind. Es können sowohl Künstler*innen als auch Gestalter*innen oder gemischte Teams teilnehmen.
Der Kunst- und Designpreis ist als eine Art Dialog gedacht, nicht bloß als kulturelle Umrandung eines Jubiläums. Die Wettbewerbseinladung orientiert sich thematisch am Aufgabengebiet der Arbeitskammer. Sie berücksichtigt sowohl in ihrer Form als auch in seiner inhaltlichen Ausrichtung Fragestellungen, die beide Kooperationspartner als Institutionen betreffen und beschäftigen: Zusammenarbeit, Austausch, Miteinander in Arbeit und Gesellschaft.
Ablauf
Nachdem sich gegen Ende des Vorlesungszeit im Juli 2025 und in der vorlesungsfreien Zeit erste Gruppen von ca. zwei bis sechs Studierenden gefunden haben, schließt sich im Oktober 2025 (exakter Termin folgt) der eigentliche Auftakt des Wettbewerbs an, eine Informationsveranstaltung in der Arbeitskammer, in der sich die Arbeitskammer konzeptuell, gesellschaftspolitisch sowie architektonisch vorstellt und der Wettbewerb genauer skizziert wird, damit der Teambildungsprozess in Gang kommt. Die Teams melden sich per E-Mail an: zusammen@hbksaar.de.
Der Wettbewerb verläuft in zwei Etappen. Zuerst reichen die Teams ihre Konzepte für Werke, Ergebnisse, Installationen oder Interventionen ein. Nach einer ersten Auswahl durch eine Jury im April 2026 wird – mit finanzieller Unterstützung für Material und Technik – eine bestimmte Anzahl von Konzepten realisiert und im Juli 2026 in der Galerie der HBKsaar ausgestellt. Aus den Finalisten-Teams der Ausstellung wählt die Jury die drei überzeugendsten Beiträge aus. „Zusammen“ bedeutet bei der Preisvergabe: Es wird nicht Platz 1, 2, 3, sondern drei verschiedene, aber gleichwertige und gleichdotierte Preise (je 4.000 €) geben. Der Konkurrenzcharakter, der jedem Wettbewerb unausweichlich innewohnt, wird etwas abmildert. Sehr verschiedenartige Lösungsansätze können einander ergänzen und Preise für sozial/politische, systemisch/methodische und kreativ/künstlerische Aspekte unterschieden werden.
Diese Einladung dient zunächst dazu, alle interessierten Studierenden der HBKsaar auf Kommendes aufmerksam zu machen und vor der vorlesungslosen Semesterzeit zum Ideen- und Teammitglieder-Sammeln bis Oktober 2025 anzuregen. Konkrete Termine und weitere Infos folgen.
Verantwortlich: Prof. Eric Lanz, Prof. Dr. Matthias Winzen