Eva Biard


Lehrkraft für Kunstdidaktik im Primarbereich




Kontaktdaten

0681/ 92652-166

Sprechzeiten

montags 14.00 bis 16.00 Uhr, nach Voranmeldung  



Studiengang

Kunsterziehung


Vorlesungen

SS 2025Kolloquium Vorbereitung 1. Staatsexamen Fachdidaktischer Prüfungsteil SoSe25Workshop + Begleitseminar zum semesterbegleitenden Praktikum SoSe 25Seminar + Kolloquium Wissenschaftliche Arbeit - Profilfach Bildende Kunst SoSe 2025Fachdidaktischer Praxiskurs: Umwelterfahrung, Umweltgestaltung, Bauen & Formen, Design, Nachhaltigkeit SoSe 2025WS 2024/25Informationen für Erstsemester in den Studiengängen Kunsterziehung WiSe 24/25Kolloquium Vorbereitung 1. Staatsexamen WiSe 24/25Wissenschaftliches Kolloquium und Wissenschaftliche Arbeit WiSe 24/25Malen Zeichnen Collagieren WiSe 24/25Lernkultur Bildende Kunst im Primarbereich WiSe 24/25Drucken, Fotografieren, altersadäquat mit Medien gestalten WiSe 24/25SS 2024Kolloquium Vorbereitung 1. Staatsexamen Kunstwissenschaftlicher + Fachdidaktischer PrüfungsteilKunstpädagogisches Projekt im Primarbereich - Kreative Prozesse initiierenBegleitendes Seminar zum semesterbegleitenden Praktikum Profilfach Bildende KunstFachdidaktischer Praxiskurs: Umwelterfahrung, Umweltgestaltung, Bauen & Formen, Design, NachhaltigkeitWS 2023/24Informationen für Erstsemester in den Studiengängen Kunsterziehung WiSe 23/24Malen, Zeichnen, Collgieren (Fachdidaktischer Praxiskurs)Drucken, Fotografieren, altersadäquat mit Medien gestalten (Fachdidaktischer Praxiskurs)Kolloquium Vorbereitung 1. Staatsexamen Lernkultur Bildende Kunst im Primarbereich (Seminar)Bildende Kunst im Primarbereich (Seminar)Umgang mit Kunst im Primarbereich (Seminar)SS 2023Begleitseminar Praktikum - Profilfach Bildende Kunst PrimarstufeUmgang mit Kunst im Primarbereich (Seminar)Umwelterfahrung-, Umweltgestaltung/Design, Nachhaltigkeit (Fachdidaktisches Projekt)Bauen & Formen / Spielen & Agieren (Fachdidaktischer Praxiskurs)Umwelterfahrung, - gestaltung/ Bauen & Formen/Design Nachhaltigkeit (Fachdidaktischer Praxiskurs)Kunstpädagogisches Projekt im Primarbereich - Kreative Prozesse initiierenKolloquium Vorbereitung 1. Staatsexamen Fachdidaktischer Prüfungsteil WS 2022/23Malen, Zeichnen, Collagieren (Fachdidaktischer Praxiskurs)Drucken, Fotografieren, altersadäquat mit Medien gestalten (Fachdidaktischer Praxiskurs)Bildende Kunst im Primarbereich (Seminar)Lernkultur Bildende Kunst im Primarbereich (Seminar)Informationen für Erstsemester in den Studiengängen KunsterziehungSS 2022Kunstpädagogisches Projekt in der Grundschule Umgang mit Kunst im PrimarbereichBauen und Formen/Spielen und AgierenFachdidaktisches Projekt: Umwelterfahrung, Umweltgestaltung, Design, NachhaltigkeitUmwelterfahrung, Umweltgestaltung, Bauen & Formen, Design, NachhaltigkeitWS 2021/22Bildende Kunst im Primarbereich Informationen für Erstsemester in den Studiengängen KunsterziehungLernkultur Bildende Kunst im PrimarbereichMalen/Zeichnen/Collagieren Drucken, Fotografieren, mit digitalen Medien gestaltenSS 2021Kunstpädagogisches Projekt im PrimarbereichUmwelterfahrung, Umweltgestaltung/Design/Nachhaltigkeit im Kunstunterricht der Grundschule Umgang mit Kunst im PrimarbereichBauen und Formen / Spielen und AgierenWS 2020/21Bildende Kunst im PrimarbereichMalen, Zeichnen, CollagierenDrucken, Fotografieren, kindgerecht mit Medien gestaltenSS 2020Bauen & Formen / Spielen & AgierenUmwelterfahrung-, Umweltgestaltung/Design, Nachhaltigkeit im KunstunterrichtKunstpädagogisches Projekt in der Grundschule Umgang mit Kunst im PrimarbereichWS 2019/20Malen, Zeichnen, CollagierenBildende Kunst im PrimarbereichDrucken, Fotografieren, kindgerecht mit Medien gestaltenSS 2019Fachdidaktik: Kunstpädagogisches Projekt „Straßenkunst“Fachdidaktisches Projekt: Umwelterfahrung-, Umweltgestaltung/Design, NachhaltigkeitFachdidaktik: Umgang mit Kunst im PrimarbereichBauen/Formen, Spielen/Agieren (Fachpraxis)WS 2018/19Malen, Zeichnen, CollagierenDrucken, Fotografieren, altersadäquat mit Medien gestaltenBildende Kunst im Primarbereich




QR-Code Kontaktdaten

  • Studium der Fächer Didaktik der Primarstufe, Kunsterziehung und Erziehungswissenschaft an der Universität Koblenz-Landau
  • Lehrerin an den Grundschulen Riegelsberg-Pflugscheid, École de la Blies Saargemünd (Frankreich) und der Max-Ophüls-Schule in Saarbrücken 
  • Referentin im Ministerium für Bildung und Kultur im Referat Grundschule
  • Fachleiterin Didaktik der Primarstufe/Bildende Kunst
  • Entwicklung des Schulprojekts „Escuelita de la Bienvenida“ – „Die kleine Schule in der alle willkommen sind“ in Cochabamba (Bolivien)  
  • Seit 2013 Lehrkraft für Kunstdidaktik im Primarbereich an der HBKsaar
 

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen