Prof. Sung-Hyung Cho


Lehrgebiet Künstlerischer Film / Bewegtbild


Sung-Hyung Cho


2010 Gastprofessur Media Art & Design




Kontaktdaten

0681/92652 - 123



Vorlesungen

SS 2025Am Anfang war das Bild - Filmsprache SS25Am Anfang war das Bild - Filmsichtung SS25Dokfilmwerkstatt – Fechnermethode SS2025Arri Luxemburg - Lichtworkshop SS 2025Die Kunst der Komik und ihre WirkmechanismenWortwellen: Deine Geschichten, dein Film – Schreibwerkstatt SS 2025Schauspiel trifft Regie: Der kreative Prozess der InszenierungFreies Projekt / Sprechstunde SS 2025Es werde Licht! - Workshop zu FilmlichtUlrike Rosenbach: Feministische Avantgarde und Pionierin der VideokunstWS 2024/25Tell Your Story - Deine Heldenreise! WS24/25Erinnerungskulturen. Dialoge, Diskurse, DissensAm Puls der Zeit - DokumentarfilmwerkstattFeies Projekt WS24/25Wie wird man was mit Film? - Gesprächs- und Filmreihe mit ExpertenIntensivwoche Professionalisierung WiSe 24/25Art of Intimacy: Creating sensual scenes in film WS 24/25SS 2024Sprechstunde SS24Filmklassiker SS24 - Film im historischen KontextDokumentarfilmwerkstatt SS24 - Distrikt 123 Am Anfang war das Bild - Filmsprache 1 SS24Freies Projekt SS24Express-Film: Jeden Monat eine neue PremiereArri LuxemburgSerien Pitch in StrassburgImpact Games FactoryGenerative Arts FactoryWS 2023/24Freies Projekt WS 23/24LuxFilmFest CampusTell Your Story - Deine Heldenreise! WS23/24Die Kunst des Liebens - Filmklassiker WS23/24Wer hat Angst vor ChatGPT? Dokumentarfilmwerkstatt - WS23/24Sprechstunde WS23/24Auf den Wellen des MomentesSS 2023Film als SpracheKEET - AteliertreffenFreies ProjektDokumentarfilm - Von der Idee bis zum fertigen FilmFilmklassiker - Kino der Erinnerung und AmnesieMaster Treffen MADBundesfestival junger Film - filmreif!Kamera- Lichtworkshop bei Arri LuxemburgOpen Air Kino SelbstportraitDada, Trash und ExpessionismusWS 2022/23DokumentarfilmwerkstattVorstellungsrundeFilmklassiker - Verrücktes Kino, Kino der WahnsinnigenAnimaDoc, Essayfilm, CineromanHeldenreise – Tell Your StoryHeldenreise - die FilmeKEET - AteliertreffenProjektbesprechung - EinzelgesprächMaster & Meister Treffen MADSS 2022PerformanceFilmsprache 1FilmnachmittagEine(r) für alle, alle für eine(n)Performance - Körper im Gefüge. Was tun?Krieg und Propaganda – die Macht der InformationenKolloquium Blinddate für FortgeschritteneWS 2021/22Das „echte“ Licht ist nicht immer das „richtige“ Licht*Filmtrailer & Filmplakate Heldenreise - die Dramaturgie des Lebensblinddate für FortgeschritteneFilmabendPerformance und feministische AvantgardeKolloquium für LangprojekteSS 2021Filmsprache 1Dokumentarfilmpraxis - KünstlerinnenporträtsOnline Master Class - Judd ApatowRegieworkshop mit Axel RanischContagious – Ansteckender New Media ContentProduktionsworkshop Teil 1 & 2SprechstundeWS 2020/21HeldenreiseSichtungstermine zu HeldenreiseOnline Master Class - ComedyLachen ist die beste Medizin, auch gegen Corona? Dokumentarfilmpraxis von A bis ZBeratungstermineBlinddate - Kontaktbörse via FilmSS 2020Filmsprache 1Online Master Class Omnibusfilm zu CoronapandemieAteliertreffen Fabelhafte Welt der Dokumentarfilme IITonworkshopCamera actingSprechstundeQuer durch die Filmgeschichte rund um den GlobusWS 2019/20Reise des Helden - Dramaturgie á la Christopher VoglerAnstatt Serien nun FilmklassikerAteliertreffenFabelhafte Welt der DokumentarfilmeSprechstundeLet´s pitch!Tonebene im FilmHamletMusic, Dance & Moving PicturesOnline Master ClassExkursion "Glow" Eindhoven und "Hamlet" DüsseldorfExkursion Centre Pompidou MetzSS 2019Mama, wir gründen eine Agentur oder so was ähnliches!Filmsprache 1Masterclass DokumentarfilmKolloquium für PrüfungskandidatenAteliertreffenWebserienFilmpraxis - ultra short oder WebserieInszenierungsworkshop mit Jakob LassSyros Filmfest GriechenlandTruth in ActingWS 2018/19Vortragsreihe »Link«Kolloquium für große Projekte und die PrüfungskandidatenHeimat und Heimatfilme„Das Drehbuch“- Die Grundlagen des DrehbuchschreibensWebserien "Aaron Sorkin teaches screenwriting"Filmklassiker Michelangelo Antonioni Szenisches SchreibenSchauspielführung vor der KameraSprechstundeInszenierung für die BühneKolloquium zum Symposium über die Geschichte und die Zukunft des Geschichtenerzählens




Publikationen

Schreibwerkstatt


QR-Code Kontaktdaten

Die renommierte Filmemacherin Sung-Hyung Cho wurde zum Wintersemester 2011/12 als Professorin für Künstlerischen Film/ Bewegtbild an die HBKsaar berufen, in Nachfolge von Prof. Tamás Waliczky.

Sung-Hyung Cho, 1966 in Busan in Südkorea geboren, studierte Kommunikationswissenschaft in Seoul und kam 1990 nach Marburg, wo sie Kunstgeschichte, Medienwissenschaft und Philosophie studierte und mit dem Magister abschloss. 1999/2000 studierte sie Elektronisches Bild an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. 

Von 2000-2001 arbeitete sie als Schnittassistentin u.a. für die Serien „Ein Fall für zwei“ und „Die Kommissarin“, von 2001-2003 war  sie als Cutterin bei der IN-motion AG in Frankfurt tätig. Von 2004-2007 nahm Sung-Hyung Cho einen Lehrauftrag für Schnitt, Dokumentation und Dramaturgie an der SAE wahr und gab Schnittseminare am Filmhaus Frankfurt. Lehraufträge folgten von 2009-2010 an der der Hochschule Darmstadt sowie 2010 eine Gastprofessur an der HBKsaar Saarbrücken.

Seit 1997 konzipiert Sung-Hyung Cho eigene abstrakte und skurrile Doku-Clips, diverse Musikvideos, TV Promotionsvideos, CD Werbungen und Showreels. 2002 beginnen die Recherchen für ihren ersten langen Film, den Dokumentarfilm "Full Metal Village", der mit dem Max-Ophüls-Preis ausgezeichnet wird: Erstmals in der Geschichte des Filmfestivals wurde damit einem Dokumentarfilm die renommierte Auszeichnung zuerkannt. Die Jury des Max-Ophüls-Preises lobte den Film in ihrer Begründung als humorvoll und vielschichtig, als „unterhaltsamen Dokumentarfilm, der ein faszinierendes Bild deutscher Identität“ liefere. 

Weitere Auszeichnungen waren der Hessische Filmpreis, der Schleswig-Holstein Filmpreis, der Gilde Filmkunstpreis sowie der Preis zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses der DEFA Stiftung.

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen