Hojin Kang
Lehrbeauftragter im Bereich Media Art & Design

© Hojin Kang, Foto: Felix Brüggemann
Biografie
Hojin Kang (*1986, lebt und arbeitet in Berlin) ist Medienkünstler und Designer mit koreanischem Migrationshintergrund. Seine künstlerische Praxis bewegt sich an der Schnittstelle von digitalen Technologien, Körpererfahrung und kultureller Erinnerung. Dabei verbindet er interaktive Medien mit traditionellen Ritualen und Objekten, die von seiner konfuzianisch-buddhistisch geprägten Herkunft inspiriert sind.
Kang studierte Visuelle Kommunikation und Medienkunst & Design an der Hochschule der Bildenden Künste Saar, wo er 2012 mit Diplom abschloss. Im Rahmen des Erasmus-Programms verbrachte der ein Studienjahr an der Escola Massana in Barcelona.
Er realisierte Einzelausstellungen u. a. in der Stadtgalerie Saarbrücken (663,044,400, 2022) und im Kunstverein Ulm (This site is buffering, 2018), und war an zahlreichen Gruppenausstellungen im In- und Ausland beteiligt – darunter beim Kasseler Dokfest, beim Ortstermin Kunstfestival sowie beim International Festival for Art and Construction in den Niederlanden.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit ist Hojin Kang auch in der kulturellen Bildungsarbeit aktiv. Ein Schwerpunkt seiner pädagogischen Arbeit liegt in der Vermittlung digitaler und interaktiver Medienformate an junge Zielgruppen, insbesondere im Kontext von Flucht, Migration und Teilhabe. So konzipierte und leitete er u. a. einen mehrteiligen Augmented-Reality-Workshop für geflüchtete Jugendliche aus der Ukraine (2022).
Seine Arbeiten wurden international publiziert (u.a. JTBC Newsroom, Yonhap News, Communication Arts, Gestalten Verlag, Grafik Magazine) und ausgezeichnet (u.a. Next Reality Award, ADC Germany, ABW International Award). Seit 2025 ist Hojin Kang als Lehrbeauftragter im Bereich Media Art & Design an der HBKsaar beschäftigt.