Saskia Ketz

Dr. phil


Wissenschaftliche Mitarbeiterin Designtheorie/Designgeschichte

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin lehrt Saskia Ketz in den Fächern Designgeschichte und -theorie an der HBKsaar.

Saskia Ketz studierte Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Fotodesign an der FH Dortmund (Dipl.-Des.) sowie Kunst- und Designwissenschaft (M.A.) an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Verschiedene Auslandsaufenthalte führten sie nach Island, Schweden und China. Außerdem arbeitete sie als Fotografin für die United Nations in Thailand.

2024 promovierte Ketz mit summa cum laude am Fachbereich Gestaltung der Folkwang UdK. Ihre Schrift Serielles Erinnern. Über die fotografischen Totenporträts von People of Color der Reihe The Travelers von Elizabeth Heyert untersucht die zeitgenössische Totenfotografie auf ihren Wert als Medium der Erinnerung im Kontext todesverdrängender Strategien. Verschiedene Publikations- und Vortragstätigkeiten beziehen sich auf bildwissenschaftliche und designhistorische Themen.

Als Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins Un/Learning Art and Design Education setzt sie sich für eine gleichberechtigte, intersektional-feministische Perspektive in der hochschulbezogenen Lehre von Kunst und Design sowie deren Äquivalenten in den Wissenschaften ein.

Ebenso arbeitet sie als Dozentin an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch-Gmünd (Design- und Mediengeschichte) und am Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Aachen (Bezugs- und Gesellschaftswissenschaften).

Forschungsschwerpunkte:

  • Sichtbarkeit des Todes in der Fotografie
  • Feministisch-intersektionale Fotografie- und Designgeschichte
  • Visuelle Erinnerung- und Sepulkralkultur 
  • Vermittlung und Didaktik 

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen