Prof. Indra Kupferschmid
Lehrgebiet Kommunikationsdesign, Typografie

2017–2021 Prorektorin für Lehre und Wissenschaft
Studiengänge
Vorlesungen
SS 2025Angry TextilesSeen/UnseenBachelor, Diplom, Master SoSe 2025Schrift, Typo, PosterStudio 63 SoSe25WS 2024/25Broadsides old and newParole!!Bachelor, Diplom, Master, Freie ProjekteConnected, unconnected, scriptsErinnerungskulturen. Dialoge, Diskurse, DissensHallo KDFonóMini-Website-WorkshopSS 2024Lesen und lesen lassenParole!Studio 63Modul 10, Bachelorprojekte SoSe 2024Diplom und Master im SoSe 2024Fachpraxis SchriftSchnellentwurf Nr. 1 SoSe 2024NeugierigWS 2023/24AbschlussarbeitenKurz vor knappSchnellentwurf KD 1Hallo KD!Hova mész?17 gute Gründe17 gute Gründe digitalFachpraxis Blockveranstaltung zu Atelierprojekt kurz Hova Mész?Studio 63SS 2023Wo ist die Geschichte?Studio LoungeSchnellentwurf KupferschmidHigh on TypeFachpraxis SchriftPresenterAbschlussarbeiten SoSe 2023 und WiSe 2023/24Studio Finale WS 2022/23Experimental FontsSchnellwechselverstellzirkelDraußen SchlafenStudio FinaleAbschlussarbeiten KommunikationsdesignArbeit und HandarbeitVorstellungsrundeSchnellentwurf ISS 2022Fachpraxis Web- und InteraktionsdesignStadtbauernhofContainernKrieg und Propaganda – die Macht der InformationenStudio FinaleFachpraxis Modul 11 und 12 Typografie, KommunikationsdesignAbschlussarbeitWS 2021/22Bachelor-ArbeitAbschlussarbeit Master oder Diplom IAbschlussarbeit Master oder Diplom IIStudio FinaleTiefentypografie und KontextKommunikation und GesellschaftSchrift und TypografieVerpackungsfreiDa langKommunikationsdesign ohne VorkenntnisseArbeitsgruppe UIKarlsberg »Editionsbraubiere«SS 2021Gender und Design/TechnologieMeine Verfassung – Das Buch zum ParagrafenSchrift und TypografieDie Sau will/darf/muss* raus!Meine VerfassungWS 2020/21VorstellungsrundeDesign Bazaar 2020Lobbby24BA, Diplom, MA-BesprechungBriefing-MaschineErscheinungsbild, Hausstil, Corporate Design, Branding et alStammtischillustrare: erleuchten, erklären, preisenSS 2020Was kann weg, was muss anders?Schrift extremSchriftDrucktechniken der DringlichkeitFearless InteractionAG RadioWS 2019/20Design BazaarDas Saarland in ZahlenDesigning for digitalBA, Diplom, MA in WS und SS 2019/2020SchnellwechselverstellzirkelSchnellwechselverstellzirkelSS 2019Sprechstunde, BA, Diplom, MAGuide BooksFraktaleSchriftWellenreiten oder „Bin ich jetzt im Radio?“Porto LettersIsotype und die Herausforderungen des InformationszeitaltersWS 2018/19Vortragsreihe »Link«SchriftSo viele Schriften wie möglichRadio NNExpressionistische Schrift / Frans Masereel School-Residency Masereel-Zentrum KasterleePackaging Design BA, Diplom, MADesign Bazaar
Betreute Projekte
17 gute Gründe195 Botschaften für die Welt3Klang und Mikrowelle42 - Drucken auf Reisen. Eine Wanderschaft.ab-geordnet.deALL OF USAlles nix NeuesAnachronistische PlakateATLAS OF NONEXISTENT PLACESAUTHENTIC KUNSTVEREIN: Die Hausschrift vom Neuen Saarbrücker KunstvereinBento meets CurrywurstCalm CompassCommon Monnem: Supergrafik+Das alternative Weltbild. Eine unkonventionelle BlickwinkelerörterungDas Saarland in ZahlenDem Trotz—Trotz DemDer botanische Garten zum Entdecken, Erleben und MitnehmenDer ProzessDer Seelenzustand des Saarlandes – illustrierte VerfassungDesign Bazaar 2018Design Bazaar 2019Design Bazaar 2020Die Kartothek der FarbenDing-KitsDinge erklärenDrucken für die HoffnungEchter SexEin Tag voller MonsterEinflüsse von Persönlichkeitsmerkmalen auf die Gesundheit der MenschenEntmenschlichtES GUZZJEExperimentelle SchriftExpressionistische Schrift/ Monsieur MasereelEyecandyFahr' Rad - Kommunikationsstrategien pro RadFarbfernsehen. Synästhetische AnsichtenFeminis*mussFlipperdesignFragmente einer PostkartenreiseFrische Ideen gegen den Verfall des LuisenviertelsFungariaGenussreise durch DeutschlandGestaltung eines interaktiven, intelligenten VorratsschranksGrafische Identität der Ausstellung "Bundespreis für Kunststudierende"Großer Bahnhof für die BahnhofsmissionGuide BooksHey Hey Period. Konzeption und Gestaltung einer SensibilisierungskampagneHochdruckInterdisziplinäres visuelles Konzept einer infografisch basierten Präsentations- und Verknüpfungsplattform für Studierende der HBKsaarJemandem ein Denkmal setzenJungs und Mädels: Don't look away when you playJungs und Mädels: FOR ALLJungs und Mädels: Sieh's mal soJungs und Mädels: SpielzimmerLichtreflexionen im AlltagMagazin Knotenpunkt - Der gemeinsame ImpulsMEHR MEHR MEHRMonsieur MasereelNachtschicht - Eine Reise durchs SaarlandNeue Karten für SaarbrückenNEW MIMEO REVOLUTIONNie wieder & 1+1=5OK UFO — Ein webbasiertes Font-ProduktionssystemOTL AICHER REVISITEDPay attention to what you pay attention toPixiPlakatwettbewerb der Frankfurter BuchmessePlakatwettbewerb für Junge Gestalter der Frankfurter Buchmesse 2017Representation mattersSamen - Keimling - Knospe - Blüte: Bildungsmaterialien zur langfristigen Einbindung eines Schulgartens in die PrimarstufeschreibenSchriftgestaltungSchriftgestaltung in verschiedenen GrößenSchriftvermarktung früher und heuteSo viele Schriften wie möglichsong, dance, fashion, space-SymposiumStadtbauernhofStitch + TypeSüß-Sauer - Mikroaggressionen gegen asiatisch gelesene PersonenTeilweiseTHE WORLD IN A BOXTier mal Viertot sein - Gestaltung eines Graphic NovelTraditionenType Start – A Typographic Guide for NewbiesTypographie Transfrontalière: Eine Schrift für Kleinbli und GroßbliUnd jetzt...?UnortVariables SchriftsystemWas kann weg, was muss anders?Wege des WassersWider erwartenWoodcut MonoWorkers Culture ClubZitronenfalter - verlieren, verstehen, verbinden, vertrauenZwiebelkeller - Kommunikationsstrategien zum Heulen›passt‹
Publikationen
QR-Code Kontaktdaten
Indra Kupferschmid ist seit dem Wintersemester 2006/07 an der HBKsaar Professorin für das Lehrgebiet Typografie. In Fulda geboren studierte sie 1993–99 Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar, wo sie von 1999 bis 2001 auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Seit 1999 arbeitet sie selbständig als Typografin und Beraterin und unterrichtete an verschiedenen Hochschulen, u.a. an den Hochschulen in Düsseldorf, Bielefeld, Burg Giebichenstein Halle und an der HTWK Leipzig.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte und Forschungsgebiete sind Typografie, Typografiegeschichte, digitale und analoge Publikationen, Editorialdesign und insbesondere Schrift in all ihren Materialisierungen – Bleisatzschriften, Holzbuchstaben, Webfonts, Bitmapfonts, Schriftgeschichte, Schriftproduktion, Klassifikation, Schriftmuster und Schriftmarketing. In der Vergangenheit war sie für verschiedene Verlage als Gestalterin tätig und entwickelte Custom-Fonts für technische Geräte und Interfaces. Darüber hinaus ist sie seit vielen Jahren Mitglied im Normenausschuss NA 152 Technische Grundlagen (NATG) / NA 152-06-02 AA Arbeitsausschuss Schriften, der sich mit allen Normen beschäftigt, die mit Schrift zu tun haben (Leserlichkeit, Normschrift, Klassifikation u.ä.).
Ihr Typografiebuch »Buchstaben kommen selten allein« (Niggli-Verlag) wurde als eines der schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet. Sie ist Co-Autorin von »Helvetica forever« (Lars Müller Publishers), schreibt für Magazine, Bücher, Webseiten/Blogs und initiiert Projekte wie Alphabettes, ein internationales Netzwerk von Schriftgestalterinnen, Typografinnen und Lettering Artists.