Prof. Eric Lanz
Prorektor
Lehrgebiet Video und künstlerische Fotografie

Prorektor für Vermittlung und Kooperation
Kontaktdaten
Sprechzeiten
montags bis mittwochs nach Absprache im Studentenatelier e-Haus
Vorlesungen
SS 2025Kolloquium Lanz SoSe2025MitfeiernHaut(nah) SoSe2025Exkursion RheinlandWS 2024/25Kolloquium Lanz - WiSe 24/25 - AP langKolloquium Lanz - WiSe 24/25 - AP kurzpassageways - WiSe 24/25Fotohefte - WiSe 24/25 - AP kurzFotohefte - WiSe 24/25 - FachpraxisHear To See - WiSe 24/25Revisit Bode - WiSe 24/25Innovation Center - WiSe 24/25Beta Test DuoIntensivwoche Professionalisierung WiSe 24/25Ich bin die Projektion 24/25SS 2024PassagewaysPassageways – junge Kunst bei Faber - Freie Kunst - SoSe 2024Kolloquium Lanz SoSe 24Kolloquium Lanz SoSe 24 KExkurs Berlin - ProjektExkurs Berlin - AusstellungKünstlerische ForschungWS 2023/24PassagewaysPassageways WS 2023/34Kolloquium WiSe 23-24Kolloquium WiSe 23-24 KBeta Test / Beta Theorie WiSe 23-24SS 2023HALL meets OffenbachBeta TestKolloquiumHausstellung in SundernBeta TheorieIn die GängeWS 2022/23Beta TestKolloquiumwerfen IIHALL meets OffenbachVorstellungsrundeAusstellungsprojekt Sundern (Arbeitstitel)SS 2022WerfenPixel mit KornKolloquiumBeta TestScreenWerfenrendez-vous 2022WS 2021/22KolloquiumBeta TestsollbruchstellenScreenSS 2021Kolloquiumgehen - bleiben IIIScreenvon _ bis _Match itgehen - bleiben rendez-vous 2021WS 2020/21VorstellungsrundeKolloquium VideoKolloquium Fotovon _ bis _Screengehen-bleibengehen – bleibenSS 2020Kolloquiumgehen - bleibenScreenvon _ bis _ (ersteinmal online ! )rendez-vous_im DFGWS 2019/20KolloquiumAndersKünstlerdorf ?Die VorstellungSS 2019AndersBaum & Bild 19ScreenKolloquiumPerformance und VideoAnders. Das Unterscheiden als künstlerische HandelnWS 2018/19KolloquiumScreenExperiment
Betreute Projekte
"I Had a Dream". Zuhören um zu widerstehen - Echos aus syrischen Gefängnissen101 CHRIS MARKERandersAnybody else?auf der PlattformAußer HausAusschweifungBalmoraleBaum & BildBaum und BildBaywatchBeing-in-the-WorldBeta Testbetter be rich or crazyChloe, 15 x 20 cmcopyright_archiveDIALOGdurchEARLY BIRDSearly birds - Leonie Mertes & Johanna SchlegelEssensprojektétat d'espritExperimentelle UnterwasserfotografieFLOAT THROUGH SPACE ESPECIALLY AT RANDOMFluchtpunkt-Perspektive. Eine Kampagne für gesellschaftliche SensibilisierungframeworkFremdgehen-bleibenGemachtGrtsk DüsseldorfGrtsk SaarbrückenGrtsk WuppertalGudde MélangeHabitatHALLHülleHUND MENSCH MASCHINE - ALPHA ZERO VS. ALPHA ZEROHundert Jahre ZweisamkeitInklusenIntegration lernen & leisten. Gesellschaftliche Sensibilisierung in der Schule.kaputt !Körper - Liniematters mannersMedienfassadeMoor – Mehrfache WegbereitungNachhallenOpen House Marlopera loopspassive activities/active passivitiesporträt ±Press Start to DancePublic Art VölklingenRapid Eye Movementrendez-vous 2020rendez-vous 2021révéléeSelbstbildnis mit Foto und VideoSelfieSollbruchstellenTEMPUSThe dancing plantThe ViewTiefgarage ITierpräparat als Schwarzer HumorTWIN - TWINUnseenVirtual Watersvon für bis mitvon home bis homevon jetzt bis obenvon _ bis_ *von:anvon_bis_ausvon_fallen_bis_leuchtenvon_mir_aus_bis_dannvon_wann_bis_wann?von_wegen_bis_weilenVorhallenWahrnehmungwarum weinenWeißraumWer zu spät kommt ...WerfenWhat A Difference A Day MakesWie hat sich die persische Paradiesvorstellung in der Kunst ausgedrückt?xyzZusammen-ArbeitenzusammenhängenZuschauerZwischenraum
Publikationen
Balmorale
Baywatch
Grtsk
Hall
Hall #2
HALL #3
HALL #4
Lampe Leiter
Marl - open house
matters manners
Passageways #1 – junge Kunst bei Faber
Passageways #2 – junge Kunst bei Faber
Sundieren
unseen – An den Rändern der Fotografie
von eins bis drei
von sieben bis zehn
von vier bis sechs
Vorhallen Nachhallen
Eric Lanz ist 1962 in Biel/Bienne (Schweiz) geboren, studierte an der Ecole Supérieure d’Arts Visuels in Genf und an der Kunstakademie Düsseldorf. Er war als Lehrbeauftragter für den Bereich Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe und für den Bereich Neue Medien an der Akademie für Bildende Künste in Mainz tätig.
Zum Wintersemester 2010/11 wurde Eric Lanz als Professor für Video und künstlerische Fotografie an die HBKsaar berufen. Sein Lehrgebiet umfasst zeitbasierte, lineare und nicht-lineare Videoarbeiten bis hin zu komplexen oder interaktiven Installationen sowie Fotoarbeiten aus einem weit gefächerten Umgang mit Bildern, Räumen und Aktionen.
Biografie
- 1962 geboren in Biel/Bienne, Schweiz
- 1981–86 Studium an der Ecole Supérieure d’Arts Visuels in Genf bei Chérif Defraoui, Diplom HGK
- 1986–88 Aufbaustudium an der Kunstakademie Düsseldorf bei Nam June Paik
- 1989 Aufenthalt in Brüssel
- 1990–91 Aufenthalt in Paris (Atelierstipendium Cité des Arts)
- 1994 Aufenthalt in Karlsruhe (Stipendium am Zentrum für Kunst und Medientechnologie)
- 1995 Aufenthalt in Berlin (Atelierstipendium am Künstlerhaus Bethanien)
- 1998 Aufenthalt in Stuttgart (Atelierstipendium an der Akademie Schloss Solitude)
- 1998–2005 Lehrauftrag für Medienkunst an der Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
- 2006–2010 Honorarverträge im Bereich Neue Medien an der Akademie für Bildende Künste, Mainz
- seit 2010 Professor für Video und künstlerische Fotografie an der HBKsaar
Werke in öffentliche Sammlungen
- Bundesamt für Kultur, Bern
- Bundesamt für Statistik, Neuchâtel (BauArt Architekten)
- Centre Georges Pompidou, Paris
- CentrePasquArt, Biel/Bienne
- Centre pour l’Image Contemporaine, Genève
- Ecole des Métiers - technique et arts, Fribourg (Graber&Pulver Architekten)
- Kunsthaus, Zürich
- Kunstmuseum, Bern
- Kunstmuseum, Bonn
- Kunstmuseum, St-Gallen
- Museum Kunstpalast, Düsseldorf
- Museum Schloss Morsbroich, Leverkusen
- Policlinique Médicale Universitaire, Lausanne (Mestélan&Gachet architectes)
- Stiftung Kunst Heute, Bern
- Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
- Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe
Auswahl Einzelausstellungen
- 2013 Saarländisches Künstlerhaus, Saarbrücken
- 2012 Galerie Ruth Leuchter, Düsseldorf
- 2011 Kunsthalle, Mainz
- 2008 Kunstverein MMIII, Mönchengladbach
- 2006 Kunstraum, Düsseldorf
- 2005 CentrePasquArt, Biel/Bienne
- Centre pour l’Image Contemporaine, Genève
- 2002 Galerie Thomas Taubert, Düsseldorf
- 2001 Museum Schloss Ringenberg, Hamminkeln
- Spiegel, München
- Galerie K & S, Berlin
- 2000 Mediathek Kunstverein, Bonn
- 1999 Akademie Schloss Solitude, Stuttgart
- Pavillon Galerie, Wuppertal
- 1998 Forum d’Art Contemporain, Sierre
- Galerie Bochynek, Düsseldorf
- Espace Croisé, Lille
- 1997 Fondation Claude Verdan (Museum der Hand), Lausanne
- Centre pour l‘Image Contemporaine, Genève
- Parkaus (im Malkastenpark), Düsseldorf
- 1996 Centro d’Arte Contemporanea, Bellinzona
- 1995 Künstlerhaus Bethanien, Berlin
- 1993 Fri-Art Kunsthalle, Fribourg
- 1991 Le Magasin, Centre national d’Art Contemporain, Grenoble
- 1989 Société des Arts, Genève
- 1986 Centre Culturel Suisse, Paris