Jan Tretschok

Dipl.-Designer


Lehrkraft für besondere Aufgaben, Leiter Videoatelier


© Majid Kiasalar



Kontaktdaten

0681/92652 - 159

Sprechzeiten

Di    9.00-16.00 Uhr

Do   14.00-18.00 Uhr

Fr    9.00-16.00 Uhr

 

Und wie immer nach Vereinbarung



Links



Studiengang

Media Art & Design


Vorlesungen

SS 2025Generative Arts and Design LabMedientheorie: NiegeschichtenAnimation im Raum – Das Begehbare Märchen und Fantastische WeltenÜbersichtskurs Unreal Engine 5 / Reality Capture / Davinci Resolve Filmfrühstück Dynamische KI-WerkzeugkompetenzWS 2024/25Grundlagen des Storytellings für Bewegtbild - Teil 1 WS24/25World Building in der Unreal Engine 5 - Teil 2 WS24/25Grundlagen der Videobearbeitung mit DaVinci Resolve WS24/25Kursbegleitende offene Besprechung WS24/25Einführung Unreal Engine 5Motion Design in UE5Generative Arts and Design LabFilmfrühstückUnendliche WeltenMedientheorie: Extending RealitiesSS 2024Datenraum KulturGenerative Arts and Design LabRhino meets Unreal und VRGrundlagen des Storytellings für Bewegtbild - Teil 1Grundlagen der Videobearbeitung mit Premiere Pro SoSe 2024Kursbegleitende offene Besprechúng SoSe 2024Grundlagen der Videobearbeitung mit DaVinci Resolve SoSe 2024World Building in der Unreal Engine 5 SoSe2024WS 2023/24Projektbesprechung für freie ProjekteKursbegleitende offene BesprechúngGrundlagen der Videobearbeitung mit Premiere ProGrundlagen des Storytellings für Bewegtbild - Teil 1Grundlagen des Storytellings für Bewegtbild - Teil 2Grundlagen der Videobearbeitung mit DaVinci Resolve3D Objekte durch PhotogrammetrieFarbkorrektur mit DaVinci ResolveGrundlagen der Unreal Engine 5VR und Worldbuilding in der Unreal Engine 5 / Achtung ÄnderungSS 2023Grundlagen des Storytellings für Bewegtbild - Teil 1Einführung in die Unreal Engine 5Grundlagen des Storytellings für Bewegtbild - Teil 2Grundlagen der Videobearbeitung mit DaVinci ResolveGrundlagen der Videobearbeitung mit Premiere ProFarbkorrektur mit DaVinci ResolveFusion in DaVinci ResolveWorldbuilding in der UE5AR / VR in der Unreal Engine 53D ScanningWS 2022/23MAD-Einführung: MAD trifft MedieninformatikGrundlagen des Storytellings für Bewegtbild - Teil 1Grundlagen des Storytellings für Bewegtbild - Teil 2Einführung in die Unreal Engine 5.0Videoschnitt mit DaVinci ResolveVideoschnitt mit Premiere ProZBrush Basics: 3D SculptingPremiere Pro Crash course englishSS 2022IM URWALDGrundlagen des Storytellings für Bewegtbild - Teil 1Grundlagen des Storytellings für Bewegtbild - Teil 2Videoschnitt mit Premiere ProVideoschnitt mit DaVinci ResolveWS 2021/22Einführung in Media Art und DesignEinführung in das videographische Erzählen IEinführung in das videographische Erzählen IIVideoschnitt mit Premiere ProVideoschnitt mit DaVinci ResolveCHARACTER DESIGN & ANIMATIONMOTION CAPTURE STUDIOSS 2021Motion Capture & 3D ScanningTEA TIME TALKEinführung in das videographische Erzählen IEinführung in das videographische Erzählen IIMAD Basis (Grundlagen Media Art & Design)WS 2020/21Einführung in das videographische Erzählen IIEinführung in das videographische Erzählen ISS 2020Einführung in das videographische Erzählen IKI für Filmemacher IIHoudini - EinführungMedientheorie: Datenraum KulturWS 2019/20Vorstellung der MAD DozentenEinführung in das videographische Erzählen IKI für FilmemacherSS 2019Einführung in das videographische Erzählen I & IIWS 2018/19Vorstellung der MAD DozentenVideo 1Einführung in das videographische Erzählen 1




QR-Code Kontaktdaten

  • 1996-2002 Studium der Philosophie, Religions- und vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Leipzig
  • 2003-2007 Studium des Kommunikationsdesigns an der HBKsaar
  • 2007 Mitbegründer von „Jan und Ben | Film und Animation“
  • 2008 Leiter des Videostudios der HBKsaar - bis dato Filmeducation. Workshop. Cultural Center Yaounde/Kamerun
  • 2009 Fact Finding Mission: Yaounde - Douala. Kamerun. Goethe Institut
  • 2010 Filmbildung im Sprachunterricht. Workshop. Goethe Institut. 23.-30. April 2010. Yaoundé, Kamerun. Welt am Draht - Zur Zukunft der Medien-Ausbildung. Symposium. 28. Oktober 2010, Saarbrücken
  • 2011 Gründung von “Tretschok | Filmproduktion”.
    1. 1. 2011, Saarbrücken Transcultural Visual Literacies: Digital Film Education and Training Workshop. Goethe Institute. 21.-24. März 2011. Lagos, Nigeria. Filmbildung im Sprachunterricht. Workshop. Goethe Institut. 27. März-7. April 2011. Bafoussam, Kamerun Graphic Novel: Erzählen zwischen Literatur und Bewegtbild. Symposium. 29. Mai-3. Juni 2011. Saarbrücken Performance Academy. Workshop. 13.-23. August 2011. Göttelborn


Arbeiten

  • seit 2010 XMlab - Interviews
  • “Der Landtag des Saarlandes” (2011)
  • “Der Heilige Wendelin” (2010-11)
  • “Integrierte Versorgung” (2010)
  • “Ein Gesetz und seine Chancen” (2009)
  • „Frühling, Sommer und immer mal wieder Winter“ (2006-2007)
  • „Soundtransport“(2007)
  • „Das System“ (2007)
  • „Chaostage“(2007)
  • „Die Angst vor der ...“(2006)

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen