Peter und Luise Hager-Preis 2025 – MUT


WS 2024/25

Die Preisträgerinnen

Seit 2012 lobt die Peter und Luise Hager-Stiftung zusammen mit der Hochschule der Bildenden Künste Saar Preise aus, die herausragende Studierende der HBKsaar für ihre künstlerischen und gestalterischen Projekte und Arbeiten auszeichnen.
Das Thema des Hager-Preises 2025 lautete »MUT«. Die Wahl der Materialien, der Herangehensweise an das Thema sowie der Projektart war den Studierenden dabei frei überlassen worden.

Aus 34 Einreichungen wählte die Jury zehn Finalist*innen aus, die ihre Arbeiten zum Thema »Mut« in einer Ausstellung in der Galerie der HBKsaar und im Anschluss in der Saarländischen Galerie Berlin präsentieren.
Eine hochkarätige Jury, bestehend aus dem Vorstandsmitglied der Peter und Luise Hager-Stiftung, Frau Susanne Trockle, der Leiterin der Saarländischen Galerie in Berlin, Frau Dr. Andrea Weber, dem Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt, Dr. Sebastian Baden sowie drei HBK-Professor*innen, zeichnet am Abend der Rundgang-Eröffnung am 7. Februar 2025 drei Gewinner*innen aus.

Die Preisträgerinnen

  • 1. Preis: Lea Stilgenbauer: Fotografie / Konzept, Kontrollmuster
  • 2. Preis: Elcy Jeanrond: Plastik, Afia
  • 3. Preis: Lena Reckord: Objekt / Konzept, gestückelte Rote

Der erste Platz ist mit einem Preisgeld von 5000 Euro dotiert, der zweite Platz erhält 3000 und der dritte Platz 2000 Euro. Alle weiteren Ausstellungsteilnehmer*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung von je 500 Euro.

Lea Stilgenbauer wurde 2002 in Homburg geboren. Aufgewachsen ist sie in der Nähe von Pirmasens in der Pfalz. 2021 hat sie ihr Studium an der Hochschule der Bildenden Künste Saar im Bereich Media Art and Design begonnen. Neben dem Studium arbeitet Stilgenbauer seit 2023 im Bereich Fotografie und Grafikdesign. 2024 nahm sie an der ersten Ausgabe des Apollon Festivals in Saarbrücken teil und durfte für ihre Arbeit "In der Fassade" den dritten Preis unter den von Studierenden gezeigten Werken entgegennehmen.

Elcy Jeanrond, geboren im Dezember 1999 in Saarbrücken, studiert seit drei Semestern freie Kunst an der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Vor drei Jahren entdeckte sie ihre Passion für das Arbeiten mit Ton, was seither einen prägenden Einfluss auf ihre künstlerische Praxis hat. Mit ihrer Kunst verfolgt sie das Ziel, eine Brücke zwischen ihren beiden Heimaten Ghana und Deutschland zu schlagen. 

Lena Reckord wurde 2000 in Gütersloh geboren. Sie studierte 2020-2024 Bildende Kunst in Freiburg im Breisgau, seit Oktober 2024 studiert sie Freie Kunst im Master an der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Sie beteiligt sich seit 2022 regelmäßig an Ausstellungen, unter anderem gewann sie 2024 den 3. Förderpreis für Bildende Künste der Stadt Freiburg. Im November 2024 waren ihre Arbeiten in einer Einzelausstellung in der Ludwigstraße 60 in Saarbrücken zu sehen.

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen