Landespreis Hochschullehre 2013


Auszeichnung für das Experimental Media Lab – xm:lab der HBKsaar

WS 2013/14

v.l.n.r.: Dr. Michael Schmitz, Dr. Soenke Zehle, Prof. Dr. Ralf Jung, Prof. Dr. Antonio Krüger, Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, Prof. Dr. Ralf Oetinger, Foto: Oliver Dietze

Auch 2013 verlieh Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer wieder den Landespreis Hochschullehre an herausragende Lehrende an den saarländischen Hochschulen. Zu den Preisträgern zählen mit Dr. Michael Schmitz und Dr. Soenke Zehle wieder zwei Lehrende der HBKsaar. Der zum mittlerweile elften Mal ausgelobte Landespreis Hochschullehre wurde am 31. März 2014 in der Staatskanzlei des Saarlandes verliehen.

„Gute Lehre weckt Begeisterung für ein Fach, es regt zum eigenen Nachdenken an und weckt das kreative Potenzial bei den Studierenden. Es sind wieder viele Beispiele guter Hochschullehre eingereicht worden. „Dieser Preis ist eine öffentliche Anerkennung für all diejenigen, die mit didaktischem Einfallsreichtum bereit waren, neue Wege bei der Wissensvermittlung zu beschreiten und dabei besonderes Engagement für eine Verbesserung der Qualität der Lehre gezeigt haben“, so Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer.

Dr. Soenke Zehle und Dr. Michael Schmitz wurden mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro für die Konzeption und Realisierung des 2012 gegründeten Experimental Media Lab - xm:lab und die bisher damit verbundenen Lehrprojekte ausgezeichnet.

Das nach einer von 2010 bis 2012 durchgeführten Pilotphase eingerichtete Experimental Media Lab - xm:lab als Institut für Forschendes Lernen an der HBKsaar initiiert studiengangs- und hochschulübergreifende Projekte, um neue Lehrformen sowie neue Lerninhalte zwischen Kunst und Technik zu erproben und zu erschließen, welche dann in das Lehr-Lern-Geschehen der HBKsaar integriert werden.

Die Einführung der Studiengänge Media Art & Design (2007/2008) und Medieninformatik in Kooperation mit der Universität des Saarlandes (2010), die Umstellung auf modularisierte Studiengänge sowie das bildungs- und hochschulpolitische Interesse an Internationalisierung und einem stärkeren Austausch zwischen Kunst und IT bilden den strukturellen Kontext des aus Mitteln des Hochschulpakts 2020 geförderten Projekts.

Mit der Integration von wissenschaftlicher Tätigkeit, Weiterqualifizierung, projektbasiertem forschendem Lernen an den Schnittstellen von künstlerisch-ästhetischer Praxis und innovativ-technologischer Entwicklung konnte mit dem xm:lab ein hochschulübergreifendes Experimentierfeld geschaffen werden, das  Synergien in der Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Kooperationspartnern aus Kunst und Wissenschaft herstellt – wie auch sich hinsichtlich der Lehre durch die Intensivierung der Betreuungssituation auszeichnet.

Die Aktivitäten des xm:lab werden mittlerweile bundesweit und auch international beachtet – was grundsätzlich, auch vor dem Hintergrund der zahlreichen Projektkooperationen, dem Hochschulstandort Saarland in hohem Maße zu Gute kommt.

 

Bisherige Preisträger der HBKsaar:

2005: Prof. Wolfgang Nestler, Plastik und Bildhauerei: Kunst-, Lehr- und Lernprojekt, Weltkulturerbe im Austausch
2008: Prof. Daniel Hausig, Malerei / Intermedia: Das Inszenierte Fenster in der nächtlichen Stadt
2009: Dr. Andreas Bayer, Prof. Burkhard Detzler: Das begehbare Märchen - Märchenwelten und phantastische Räume
2011: Prof. Andreas Brandolini, Produktdesign: Zeitgenössische Interpretationen traditioneller Glasdekortechniken

 

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen