Ecocycle – From cradle to cradle
In Kreisläufen gestalten
SS 2019
Studierende
Joanna Quintus
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Möbel- und Ausstattungsdesign
Umwelt und Nachhaltigkeit
Projektart
Master

Die Zerstörung unseres Planeten ist bereits weit fortgeschritten. Aktuell sägt die Menschheit buchstäblich an dem Ast, auf dem sie sitzt. Ein Teil der Menschen ist bereits aufgewacht und lernt gerade, was es heißt, teils jahrhundertealte Gewohnheiten abzulegen und die Gegenwart neu zu gestalten, damit wir ein Morgen haben. Denn eins ist unumstößlich: Es gibt keinen Planeten B. Der biologische Kreislauf im Einklang mit der Natur, ist ein Teil des Cradle to Cradle Systems, „Von der Wiege in die Wiege“. Entweder können die Komponenten eines Produktes im Kreislaufsystem wiederverwendet werden oder sie werden der Natur, der sie entstammen, zurückgegeben und schaden dieser nicht.
Die Hängematte ist ein solches Produkt. Gänzlich aus Hanf, Schurwolle und Buchenholz, ist sie sowohl mit lokalen und ökologischen Materialien hergestellt, als auch langlebig und unschädllich für Mensch und Umgebung.
In einer Welt, die sich gefühlt immer schneller dreht, sehnen sich die Menschen nach Entschleunigung, einem Rückzugsort, Ruhe und der Verbundenheit mit der Natur. Die Gesellschaftskrankheit unserer Zeit heißt Burnout und Depression. Unsere Schlafqualität ist durch den Druck längst beeinträchtigt. Es ist bewiesen, dass Schaukeln den erholsamen Schlaf begünstigt. Diese vielseitige wiegende Hängematte für alle, sorgt als transportabler Bettersatz und Kokon für die nötige Entspannung und Ruhe, während ihr Aussehen einladend wirkt.