rrrrrrröCHlingsrrröCHelCHor
Chor der HBKsaar zum 150-jährigen Jubiläum des Eisenwerks Völklinger Hütte
SS 2023
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Performance
Public Art
Projekt Art

Geschichte anders schreiben: Zum 150-jährigen Jubiläum des Eisenwerks Völklinger Hütte bildete sich aus dem spekulativen Nomad*innen-Umfeld der HBKsaar rrrrrrröCHlingsrrröCHelChor. Der Name der Gründungsfamilie Röchling, zu der auch Hermann Röchling gehört, der an der Seite Adolf Hitlers stand und mit Saar Röchling Wehrwirtschaftsführer und führender Rüstungsproduzent der NS-Zeit war, steht in Verbindung mit dem Elend zahlreicher Zwangsarbeiter*innen.
Die Sprachlosigkeit über die Schicksale, die Geschichte und ihre Aufarbeitung könnte mit einer Schrei-Performance überwunden werden. „Brüllen“ stammt vom mittelhochdeutschen „Rohen“, dem dann aber auch das „Röcheln“ naheliegt.
Uns schien das stimmlose Röcheln aus den Atemröhren des menschlichen Organismus direkt in das Röhrensystem der Architektur des ehemaligen Stahlwerks eine gute Transformation. Die Röhren der Fabrik verstärkten die Geräusche aus den
Lungen. Es bildete sich ein roher Klangkörper aus menschlichen und metallischen Röhren.