HBKsaar 2024
Jahrbuch
Erscheinungsjahr
2025
Seitenzahl
122
Herausgeber*in
HBKsaar
URL zum Projekt
Informationen
Am 18. Juli 2025 wurde im Rahmen der Absolvent*innen-Ausstellung das frisch erschienene Jahrbuch HBKsaar 2024 vorgestellt. Anders als bei den bisherigen Ausgaben liegt der Schwerpunkt nicht bei der Präsentation interdisziplinärer Lehr- und Forschungsprojekte, das Augenmerk richtet sich vielmehr auf das 35-jährige Bestehen der Hochschule, das 2024 gefeiert wurde.
Unter dem Titel Tomorrow never comes resümiert Prof. Dr. Christian Bauer die Entwicklung der HBKsaar vor dem Hintergrund der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen. Prof. Hinberg, Prof. Detzler und Prof. Oldörp zeigen Erkenntnisse und Ergebnisse ihrer Forschungssemester, Prof. Lanz berichtet über erfolgreiche Kooperationen mit mittelständischen Unternehmen und kulturellen Einrichtungen.
Beiträge über Vortragsreihen, Symposien und Initiativen beleuchten die Vielfalt an aktuellen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Fragestellungen, die an der HBKsaar thematisiert werden.
Im institutionellen Teil der Publikation werden neue Kolleg*innen vorgestellt, ausgeschiedene Mitarbeiter*innen gewürdigt, die Abschlussarbeiten des Studienjahrs 2024 gelistet und die Preise- und Auszeichnungen für HBKsaar-Studierende und -Lehrende zusammengefasst. Außerdem gibt es einen umfassenden Rückblick in das Ausstellungsprogramm 2024 der Hochschulgalerie.
E-Paper
Das Jahrbuch 2024 ist neben der Printausgabe auch in elektronischer Form als E-Paper zum direkten Durchblättern veröffentlicht: https://projekte.hbksaar.de/2024/publikation
