2. Kultursalon mit Gregor Hildebrandt, Museumscafé der Modernen Galerie

Die Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e.V. lädt zum 2. Kultursalon am 17.10.2025 ins Museumscafé der Modernen Galerie Saarbrücken „Kunstherz“

Mit ihrer erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 28. April in der Modernen Galerie hat die Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e.V. gezeigt, wie stark Wirtschaft und Kultur voneinander profitieren können. Dieses Signal wird nun aufgegriffen und fortgeführt: Mit dem Kultursalon entsteht eine neue Veranstaltungsreihe, die den Dialog zwischen Wirtschaft, Kunst und Kultur nachhaltig stärken will.

Der Kultursalon versteht sich als Forum, in dem wir mit unterschiedlichen Akteuren ins Gespräch kommen. Ziel ist es, Inspiration zu geben, Netzwerke zu vertiefen und gemeinsame Ideen für die Zukunft des Saarlandes zu entwickeln. „Der Kultursalon will Brücken schlagen – zwischen unternehmerischem Engagement und künstlerischer Kreativität, zwischen kultureller Identität und wirtschaftlicher Zukunftsfähigkeit“, betont die Gesellschaft. Der Kultursalon möchte den Blick öffnen auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen: Welche Rolle spielt Kultur in Zeiten von Transformation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung? Wie kann sie Orientierung geben, Kreativität freisetzen und gesellschaftliche Innovationskraft fördern –auch im Umgang mit neuen Technologien wie der Künstlichen Intelligenz?

Kultursalon am 17. Oktober, 19.00 Uhr, im Kunstherz Saarbrücken, Moderne Galerie.
Als Gast wird der international renommierte Künstler Gregor Hildebrandt aus dem Saarland im Kultursalon zu erleben sein. Bekannt für seine unverwechselbaren Arbeiten mit analogen Tonträgern wie Kassettenbändern und Schallplatten, hat er sich weit über Deutschland hinaus einen Namen gemacht. Hildebrandt, der heute u.a. auch als Professor für Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in München lehrt, verbindet in seinem Werk Klang, Erinnerung und Bildkunst auf einzigartige Weise. Im Gespräch wird er Einblicke in seine künstlerische Praxis geben und zugleich die Bedeutung künstlerischer Perspektiven für gesellschaftliche Entwicklungen beleuchten.
Und wir freuen uns sehr, dass Dr. Ralf Beil, Generaldirektor WKE Völklinger Hütte dieses Künstlergespräch mit Gregor Hildebrandt führt.

Um Anmeldung wird gebeten unter https://www.gfsk-sb.de/aktivitaeten/veranstaltungen/anmeldung-kultursalon.

Kontakt:
Gesellschaft zur Förderung des Saarländischen Kulturbesitzes e.V.
Bismarckstraße 17, 66111 Saarbrücken
+49 681 9964232; +49 1573 3249611
info@gfsk-sb.de, www.gfsk-sb.de

 

 

Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen