Eröffnung Abschluss-Ausstellung »Kampf ums Paradies« von Julius Gödtel, Die Wand, Saarbrücken

 

Inspiriert von der Band Ton Steine Scherben verbindet die Ausstellung einen gegenständlichen malerischen Ansatz mit experimentellen Materialüberlagerungen. Diese stammen größtenteils aus der Wegwerfkultur: gefundene, wertlos erscheinende Objekte, die von der Gesellschaft als nutzlos abgestempelt wurden. Indem diese Objekte in einen künstlerischen Kontext integriert werden, erfahren sie eine Aufwertung. So entsteht eine Verschiebung: von „wertlos“ hin zu „wertvoll“.
 
Begriffe der Band – wie „Sklavenhändler“, „Menschenjäger“, „Krawattenträger“ oder „Schreibtischtäter“ – haben den kreativen Entstehungsprozess maßgeblich geprägt. In den gezeigten Bildern entstehen narrative Strukturen, die durch die verwendeten Materialien und deren abrupte, oft scharfe Kanten bewusst unterbrochen werden.
Diese Brüche laden dazu ein, gesellschaftliche Spannungen und Widersprüche zu hinterfragen.

Durch die musikalische Begleitung von „Doktor Bauer“ können die Bilder parallel mit den Liedern von Ton Steine Scherben erlebt werden. Die Synergie aus visuellen und auditiven Reizen versucht Themen wie Menschenrechte, Solidarität und Gesellschaftskritik zu behandeln.

 

Kampf ums Paradies von Julius Gödtel
Eröffnung: 31.01.25 - 20:00 Uhr
Laufzeit: 01.02. - 14.03.25
Ort: Galerie / Die Wand, Großherzog-Friedrichstr 16, 66111 Saarbrücken

Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen