Recht schnell erklärt
Juristische Grundlagen rund um Kunst und Design
SS 2023
Termine
Startdatum: 13.04.2023
Enddatum: 20.07.2023
Donnerstag: 16:00 - 18:00
Lehrende*r
Gregor Theado
Verantwortliche*r Professor*in
places2x
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Seminarraum I
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
16
Veranstaltungsart
Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Drum prüfe, wer sich ewig bindet – Schillers Satz macht vor allem juristischen Laien Angst. Wer seine Kunst mit anderen teilen oder gar verwerten möchte, steht auch schnell vor neuen Herausforderungen: Wie gestalte ich denn den Kaufvertrag am besten? Was muss ich beim Vertrag mit der Galerie beachten? Bleibe ich noch im Besitz meiner Rechte, wenn ich ein Foto meines Designs auf Instagram hochlade? Und betreibe ich gleich ein Gewerbe, nur weil ich auf meiner ersten Ausstellung auch verkaufe?
Wir klären diese rechtlichen Unsicherheiten und machen die teilnehmenden Studierenden fit im Umgang mit Urheberrecht, Designs, Marken, Patenten, Geschäftsgeheimnissen und mehr. In der Veranstaltung werden die Grundsätze des Immaterialgüterschutzes und anhand praktischer Beispiele erklärt und besprochen. Wir beleuchten Schutzmöglichkeiten, Produktpiraterie und was man dagegen tun kann sowie die Gestaltungsmöglichkeiten rund um die Veröffentlichung, Verwertung und den Handel mit geistigem Eigentum.
Themenschwerpunkte werden u. a. sein:
- Grundsätze des Urheber-, Design-, Marken- und Vertragsrechts
- Vertragsgestaltung und Lizenzvergabe inkl. Lizenzmodelle (Creative Commons etc.) und typischer Vertragsarten (Galerie- und Ausstellungsverträge, Werkverträge, Kaufverträge, Verträge über Onlinenutzungen)
- Geistiges Eigentum in Social Media (deine Kunst auf Instagram, TikTok und Co.)
- Rechte an neuartigen Verfahren und Vertriebsmodellen (3D Druck, KI Kunst, NFT)
- Produktpiraterie und Schutzmöglichkeiten
- Basiswissen rund um Selbständigkeit, Gewerbe, KSK und Steuern
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen der HbK Saar und setzt keine juristischen Vorkenntnisse voraus, sondern vermittelt insbesondere Grundlagen und Basiswissen.
Die Veranstaltung ist initiiert von places2x.