Zeitgenössische Kreative Selbstständigkeit
SS 2023
Online-Veranstaltung
Termine
Startdatum: 13.04.2023
Enddatum: 20.07.2023
Donnerstag: 09:00 - 11:00
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Produktdesign
Media Art & Design
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Online – im digitalen Raum
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
15
Veranstaltungsart
Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Ziel der Veranstaltung „zeitgenössische kreative Selbstständigkeit“ von Simon Pfeffel ist es, den Studierenden Perspektiven aufzuzeigen, wie ein selbstbestimmtes, selbstwirksames und im besten Sinne autonomes künstlerisches Arbeiten im Anschluss an das Studium möglich sein kann. Soloselbstständige werden in weiten Teilen der Kunst und Kultur nur unzureichend vergütet. Aber woran liegt das eigentlich? Welche Stellschrauben muss jede:r Einzelne drehen und welche gilt es im Kollektiv zu drehen, um gemeinsam die Kunst- und Kulturlandschaft insgesamt zu einem besseren Ort für Kreativ-Arbeitende zu machen?
Die von Simon Pfeffel vermittelten Strategien zu künstlerischer Sichtbarkeit, Selbstbehauptung und kollektiver Komplizenschaft sollen die Studierenden auffordern und ermuntern, eigenverantwortlich aktiv zu werden. Das Mittel der Projektförderung ist z. B. aktuell zu einem elementaren Werkzeug einer „zeitgenössischen kreativen Selbstständigkeit“ avanciert. Wenn dabei auch eigene Honorare sinnvoll und angemessen eingepreist werden, sind sie eine große Hilfe für die spätere berufliche Praxis von Soloselbstständigen. Diese Kernkompetenzen kreativer Selbstständigkeit reichen weit über die Projektförderung hinaus. Bewerbungen für Ausschreibungen, Stipendien und anderen Förderungen werden damit deutlich effektiver gestaltet."
Die Veranstaltung ist initiiert durch places2x.