Biopolymere Kunststoffe I
Pilze als Werkstoff in Kunst und Design
SS 2023
Termine
Startdatum: 13.05.2023
Enddatum: 24.06.2023
Freitag: 09:30 - 18:30
Samstag: 09:30 - 18:30
13.05.,26.05.,27.05 und 9.06.,10.06.,23.,06, 24.06.
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Dependance Völklingen
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
10
Veranstaltungsart
Fachpraxis
ECTS
2 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
NEU: Modelling with shroomies
Nachhaltiger Formenbau mit Pilzen
In verschiedenen Forschungsinstitute für Architektur wird schon lange an alternativen CO2
reduzieren, erneuerbare Verbundmaterialien geforscht.
Im Fokus steht das Pilzmyzelien. Es verklebt Holz-Substrate und kann noch vieles mehr. Der so entwickelte Baustoff kann zu hundert Prozent kompostiert werden.
Um die Kreislauffähigkeit in der künstlerischen Produktion gerecht zu werden, stellt sich die Frage, in wieweit der durch Pilzmyzelien hergestellte Biowerkstoff für künstlerische Methoden Potenzial bietet.
Ziel des Kurses: Erforschung des transdisziplinäre Feldes zwischen Mykologie und Kunst/Design