For real, for real, for real!


Angewandte Illustration für den öffentlichen Raum
SS 2023

Termine

Startdatum: 14.04.2023
Enddatum: 21.07.2023
Freitag: 10:00 - 14:00


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

15


Anmeldeverfahren



Veranstaltungsart

Atelierprojekt

ECTS

16 ECTS


Leistungskontrolle

Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen


Beschreibung

Illustration für den öffentlichen Raum. Raus in die Stadt. Was ist öffentlicher Raum und auf welche Weise können wir mit illustrativen Arbeiten darauf einwirken? Wohin verschlägt es uns, unsere Arbeiten und mit wem kommen wir dabei in Kontakt? Worin bestehen die besonderen Herausforderungen bei Arbeiten im öffentlichen Raum?

Wir wachsen, indem wir uns vertraute Komfortzonen verlassen. Wir stoßen in der Laufbahn als Gestalter*innen, immer wieder auf neue Aufgaben und müssen Lösungen für bis dato unbekannte Probleme finden. Dadurch lernen wir uns und unsere Arbeit unter neuen Blickpunkten kennen und erweitern unseren Horizont. Gemeinsam erschließen wir uns öffentliche Räume, entwickeln Konzepte dafür und setzen diese praktisch, mit Schwerpunkt auf illustrative Gestaltungstechniken, um. Alle Techniken der Illustration, ob analog oder digital, sind gestattet. 

Wie konzipiert man Illustrationen, die nicht für Bücher, Poster oder andere klassische Medien gedacht sind? Worauf muss geachtet werden und wie schaffe ich den Sprung in ein neues Medium?
Gemeinsam untersuchen wir illustrative Werke, die jenseits von Schreibtischen und Lesecouchen zu finden sind.
Im Fokus des Projektes stehen sowohl die konzeptionelle Arbeit, als auch die technische Umsetzung der Illustrativen Werke. Darüberhinaus wird auf Präsentation und Kommunikation geachtet und dies gemeinsam in der Gruppe trainiert.

Der Kurs steht fachübergreifend allen Studierenden offen. Fortgeschrittene Kenntnisse in Illustration werden vorausgesetzt. Bevorzugt werden Studierende höherer, mindestens jedoch ab dem 3. Semester.

Erfahrungsgemäß ist die Teilnehmerzahl des Kurses auf mit 12 Studierenden ideal. Je nach Andrang werden bis zu 15 Teilnehmer*innen zugelassen. Allerdings unter dem Vorbehalt, dass bei nicht ausreichender Leistungserbringung, die Teilnehmerzahl nach dem 4. Kurstermin entsprechend reduziert wird. Details darüber werden direkt zu Kursbeginn in der Gruppe besprochen.

Anmeldung online per Google-Formular. Nur bei Problemen per E-Mail.

Veranstaltungsort: Atelier Prof. Stefan Hauser 

 


Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen