„EnergieRaum ZEICHNUNG – Von der Spurensicherung zur Abstraktion II“
Zeichnerische Untersuchungen in größeren Formaten
SS 2023
Termine
Startdatum: 19.04.2023
Enddatum: 21.06.2023
Mittwoch: 10:00 - 13:00
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Dependance Völklingen
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
20
Veranstaltungsart
Fachpraxis
Fachpraxis Werkstatt
Fachpraxis Zeichnen
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Durch zeichnerisch-druckgraphische Untersuchungen sollen eigene künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten erarbeitet werden.
Der öffentliche Raum mit all seinen Erscheinungsformen, Schriften aus Kunstgeschichte und Philosophie, wie auch die musealen Präsentationen von Originalen der Bildenden Kunst in Museen und Ausstellungen stellen dabei entscheidende Inspirationen dar.
Im Seminar entstehen: Zeichnungen, Malereien, Druckgraphiken, Plastiken, Installationen, Textausarbeitungen u.v.m.
______________________________________________________________________________
Als Fortsetzungsseminar zum Wintersemester, aber auch für Neueinsteiger geeignet!
Arbeitsschwerpunkte:
- Wie kommt die Zeichnung zur Plastik und umgekehrt?
- Was verbindet Malerei, Zeichnung und Raum?
- philosophisch-ästhetische Ansätze an kunstgeschichtlichen Beispielen
- Zeichnen vor Originalen / Saarlandmuseum Saarbrücken
- Experimentelle Druckgrafik / Holzschnitt, Linolschnitt, Radierung
- Entwickeln und Ausarbeiten eigener künstlerischer Ideen
- Arbeitsbesprechungen zu entstandenen Arbeiten und Projekten