Wie finanziere ich mich als Künstler*in?
SS 2023
Online-Veranstaltung
Tool: hangouts
Termine
Startdatum: 14.04.2023
Enddatum: 09.06.2023
Freitag: 09:00 - 15:00
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
20
Anmeldeverfahren
- bis zum:
Verbindliche Anmeldung bis 01.04.2023, Angabe von Semester und Studiengang
- per E-Mail
Veranstaltungsart
Fachpraxis Professionalisierung – 2 ECTS
Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS
ECTS
4 ECTS
2 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Jede/r Künstler*in oder Kreative steht in ihrer/seiner Karriere vor der Frage: Wie kann ich mich und meine Arbeit finanzieren? Im Kurs werden die verschiedenen Möglichkeiten der eigenen Finanzierung vorgestellt. Einmal die Erlöse oder Honorare durch den Verkauf von Arbeiten und künstlerischen Leistungen. Hier werden praktische Fragen wie Preisbildung oder Angebots- und Rechnungsstellung behandelt. Neue Finanzierungsideen zwischen Merchandise-Objekten und Multiples in Zeiten von Followern und Fans werden ebenfalls vorgestellt und diskutiert.
Schwerpunkt ist die öffentliche Förderung der künstlerischen Arbeit durch Stipendien, Preise und Projektförderung. Es wird zunächst ein Überblick über die Förderlandschaft und ihre Nutzungsmöglichkeiten einschließlich der Verwertungsgesellschaften gegeben. Anschließend lernen die Teilnehmer*innen die Besonderheiten verschiedener Fördermittelgeber kennen und üben das Erstellen von Anträgen sowie Kosten- und Finanzierungsplänen in der Praxis. Zum Schluss wird das Sponsoring von Projekten vorgestellt. Was unterscheidet einen Sponsoringantrag von einem öffentlichen Förderantrag? Auf was achten Firmen besonders bei der Vergabe von Sponsoringmittel?
Der Kurs findet Online statt.
Termine:
Freitag, 14.04. 9:00-15:00 Uhr (6h)
Freitag, 28.04. 9:00-15:00 Uhr (6h)
Freitag, 12.05. 9:00-15:00 Uhr (6h)
Freitag, 26.05. 9:00-14:00 Uhr (5h)
Freitag, 09.06. 9:00- 14:00 Uhr (5h)
Literatur: Ina Roß: Wie überlebe ich als Künstler*in? Eine Werkzeugkiste für alle, die sich selbst vermarkten wollen. 3.überarbeitet und erweiterte Auflage, Transcript Verlag, Bielefeld 2022