Atelierprojekt Prof. Langendorf WS 2023/24
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 24.10.2023
Enddatum: 06.02.2024
Montag: 10:00 - 18:00
Dienstag: 14:00 - 18:00
Lehrende*r
Veranstaltungsort
Büro Prof. Langendorf
Studentenatelier Prof. Langendorf
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
28
Anmeldeverfahren
- bis zum:
• Interessierte Studierende Anmeldung mit HBKsaar google Email Account und Vorlage von Arbeitsproben, siehe Anmeldungslinks
• verbindliche Anmeldung für Atelierprojekt bis 01.10.2023 - per Link
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
24 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Das Atelierprojekt beinhaltet folgende verpflichtende Elemente:
daily work WS2023/24
Atelierarbeit: Im Atelierprojekt ist das selbstständige Arbeiten und Forschen an der eigenen künstlerischen Position von zentralen Bedeutung. Eine fundierte malerische oder zeichnerische Werkentwicklung erfordert eine kontinuierliche Beschäftigung mit Mut und Wille zu Experiment und Übung. Dies gelingt am besten, wenn täglich, auch in der vorlesungsfreien Zeit in den Studierendenateliers der HBKsaar gearbeitet wird.
talking about our works WS2023/24
Gruppenarbeitsgespräche zur Atelierarbeit/ Kolloquium
Einzelne Studierende präsentieren ihre entstandenen Arbeiten oder Arbeitsprozesse vor einer Gruppe von Studierenden. Es geht um das Sprechen über die gezeigten Arbeiten, sowohl aus der Perspektive des Machens, als auch des Betrachtens. Die konstruktive Kritikfähigkeit wird dabei geübt. Das Kolloquium dient ebenso dazu, sich regelmäßig auszutauschen, Atelieranliegen zu besprechen oder aktuelle gesellschaftliche oder künstlerische Positionen zu diskutieren. Mindestens eine Präsentation pro Semester ist zu vereinbaren.
Erstes Treffen: 24.10.2023, 14 Uhr
Wöchentlich, Dienstag 14-18 Uhr,
Termine nach Voranmeldung über Liste in google drive/link nach Anmeldung
Ort: Studierendenateliers Langendorf
4 eyes talk WS2023/24
Einzelgespräche zur künstlerischen Arbeit, zur Studienberatung und zu Prüfungsangelegenheiten. Portfolioberatung und maltechnische Hilfestellungen können in der Sprechstunde ebenso behandelt werden. Mindestens 2 Einzelgespräche pro Semester sind zu vereinbaren.
Beginn: Montag, 30.10.2023
Wöchentlich: Montag, 10-18 Uhr
Termine nach Voranmeldung über Liste in google drive/link nach Anmeldung
Ort: Büro Prof. Langendorf und Studierendenateliers oder online.
Workshopwoche 11.-15.12.2023
Exkursionen im Atelierprojekt, mind. eine Fahrt verpflichtend. Fahrten werden bei Vorlesungsbeginn angekündigt. Bitte Deutschlandticket über Semesterticket upgraden.
Atelierprojekt und Atelierprojekt kurz: max. 25 Teilnehmer*innen
Zum Erhalt eines Leistungsscheins Atelierprojekt 16 ECTS: regelmäßige Teilnahme am Kolloquium und Einzelgespräch sowie weiteren Atelieraktivitäten, Vorlage von künstlerischen Arbeitsergebnissen entsprechend Arbeitsaufwand (1 ECTS entspricht 30 Std. = ca. 480 Std.)