Die Farbe macht den Ton WS 2023/24
Veranstaltung als Atelierprojekt Kurz
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 25.10.2023
Enddatum: 07.02.2024
Mittwoch: 09:00 - 13:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Master Produktdesign
Veranstaltungsort
Büro Prof. Langendorf
Keramikwerkstatt
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
8
Anmeldeverfahren
- bis zum:
Verbindliche Anmeldung für Atelierprojekt Kurz mit HBKsaar google Email Account bis zum 01.10.2023
Studierende aus dem Malereiatelier Langendorf bevorzugt, andere Fachrichtungen nach Verfügbarkeit der Plätze.
- per Link
Veranstaltungsart
Atelierprojekt kurz
ECTS
8 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
In der interdisziplinären Veranstaltung werden wir die Wirkung von Malerei an keramischen Objekten untersuchen. Einführend werden wir Arbeiten der Keramikmalerei von Künstler*innen und Designer*innen der Vergangenheit und Gegenwart besprechen. Anschließend lernen wir in fachpraktischen Übungen Methoden und Techniken kennen. Maltechniken von Unterglasur, Aufglasur, Inglasur, Engoben Malerei und Majolika werden erprobt.
Wir untersuchen den Strich verschiedener Pinsel von “Schlepper” bis “Fehhaar”. Das Anmischen keramischer Farbkörper in verschiedenen Versätzen und Konsistenzen zum Erstellen einer feuerfesten Farbe. Welche Farben eignen sich für meine individuelle Anwendung und wie mische ich meine Farbtöne an? Wie wirkt Farbe auf einem plastisch gestalteten, räumlichen Objekt und wie nehme ich Bezug zur eigenen künstlerischen Arbeit? Das Kennenlernen der Trocknungs- und Scherbenstadien von Keramik und deren Einfluss auf den Pinselstrich wird beobachtet.
Ziel ist die Entwicklung eines individuellen Umgangs mit den verschiedenen bildnerischen Mitteln mit Raum und Zeit für eigene Experimente und Beobachtungen. In der Gruppe besprechen wir, welche Art von keramischen Objekten wir im Verlauf selbst herstellen und mit Malerei versehen wollen.
Von 9 -11 Uhr finden die gemeinsamen Arbeitsgespräche statt, im Anschluss werden bis 13 Uhr gemeinsam die erforderlichen Techniken erprobt.
Die Veranstaltung kann entweder als Fachpraxis oder Atelierprojekt kurz gebucht werden. Insgesamt max. 8 Teilnehmer*innen.
Voraussetzung Atelierprojekt kurz, 8 ECTS: regelmässige Teilnahme und mindestens drei ausgereiften künstlerisch, gestalterischen Objekten mit malerischer Oberflächenbehandlung, alternativ eine mehrteilige ebenso ausgereifte Kollektion mit malerischer Oberflächenbehandlung.