Was ich vorher gerne gewusst hätte...
Zur Professionalisierung im Kunst- und Kulturbereich
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 27.10.2023
Enddatum: 02.02.2024
Freitag: 14:15 - 15:45
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Veranstaltungsart
Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Die Wege ins Museum oder andere Kulturinstitutionen sind nicht unergründlich – praxisbezogene Studiengänge wie die HBK- Angebote ‚Kuratieren und Ausstellungswesen‘ sowie ‚Museumspädagogik‘ bereiten die Studierenden konkret auf die Arbeit in einem Museum, einer Kunstgalerie oder einem Ausstellungshaus vor. Theorie und Praxis liegen zwar oft nah beieinander, wie der reelle Berufsalltag in einem Museum sich aber genau gestaltet, erfahren die Studierenden in dieser Veranstaltung zum Thema ‚Professionalisierung im Museum‘. Gemeinsam gehen wir getreu dem Motto ‚Was ich vorher gerne gewusst hätte…‘ der Frage auf den Grund, was Professionalisierung für den Berufsstart im Kunst- und Kulturbereich bedeutet und wie sich der Berufsalltag gestaltet. Fallbeispiele kombinieren wir mit eigenständigem Arbeiten, verfassen Pressetexte, lernen unterschiedliche Ausstellungs- und Veranstaltungsformate kennen und erfahren welche Maßnahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit diese bedürfen. Die nachhaltige Betreuung von Projekten der Studierenden steht dabei ebenso im Fokus und bietet die Möglichkeit, das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen.