Tell Your Story - Deine Heldenreise! WS23/24
Heldenreise als Erzählmuster und mehr noch als Selbsterfahrung und Selbstermächtigung
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 23.10.2023
Enddatum: 05.02.2024
Montag: 10:00 - 13:00
wöchentlich
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Media Art & Design
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Atelier Prof. Cho
Mainzerstrasse 52, im Hinterhof ganz hinten rechts 2. EtageSaarbrücken
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
20
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
Atelierprojekt kurz
Fachpraxis
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
"Jeder Mensch hat eine Berufung. Wer seiner Berufung folgt, durchlebt seine Heldenreise." - Joseph Campbell
Die Heldenreise ist ein bewährtes narratives Muster, das in Mythen, Legenden, Sagen, Märchen, Geschichten und Filmen als Plot und Dramaturgie eingebettet ist. Doch sie ist weit mehr als das – sie bietet eine einzigartige Möglichkeit zur Selbsterfahrung, Selbstermächtigung und persönlichen Entwicklung. Besonders im Zeitalter generierender KIs ist das menschliche Ich, unser künstlerisches Ego wichtiger denn je.
In diesem Seminar werden wir uns intensiv mit den archetypischen Elementen der Heldenreise befassen und ihre dramaturgische Wirkung eingehend analysieren. Wir werden uns mit den verschiedenen Stationen der Heldenreise vertraut machen – angefangen mit dem Ruf zum Abenteuer über die Prüfungen und Herausforderungen bis hin zur Rückkehr als transformierte Heldin oder transformierter Held.
Darüber hinaus werden wir die Heldenreise als kraftvolles Werkzeug zur Selbsterfahrung und Selbstentwicklung nutzen. Wir werden uns selbst als Heldinnen betrachten und unsere eigenen inneren Reisen antreten. Während wir in die archetypische Struktur der Heldenreise eintauchen, werden wir gleichzeitig über unser eigenes Leben reflektieren: Welche ist unsere vertraute, aber vielleicht mangelhafte Welt, die wir verlassen müssen? Welcher Ruf zum Abenteuer ruft uns und wie können wir die Hindernisse auf unserer persönlichen Heldenreise überwinden?
Die Heldenreise eröffnet uns die Möglichkeit, uns mit unseren Ängsten und den Hindernissen auseinanderzusetzen, um sie schließlich zu überwinden, und eine tiefgreifende persönliche Transformation zu wagen, indem wir unsere eigenen Geschichten erzählen. Das ist eine Chance, unsere individuelle Entwicklung voranzutreiben, uns selbst zu stärken und neue Einsichten über uns selbst und die Welt um uns herum zu gewinnen.