Refresh, Recharge, Renew
Entwerfen für nachhaltige Freizeitgestaltung
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 23.10.2023
Enddatum: 12.02.2024
Montag: 14:00 - 18:00
Lehrende*r
Gastprof.Felix Rasehorn und Robin Hoske, wintdesignlab
Verantwortliche*r Professor*in
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Experimental Media
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
12
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Erholung, Spaß und persönliche Interessen sind Teil unserer bewussten Freizeitgestaltung. Beim Planen und Genießen dieser Momente spielt das Selbstverständnis der ökologischen Belastung, die mit der Beschäftigung einhergeht, eine immer größere Rolle. Welche Bedeutung hat es in Zukunft, unsere Freizeit verantwortungsbewusster zu gestalten und zu genießen?
Im Rahmen dieses Atelierprojekts setzen wir uns mit regenerativer Freizeitgestaltung für Mensch und Umwelt auseinander. Wir werden existierende Produkte und Konzepte analysieren, dekonstruieren und neu denken. Darauf aufbauend entwickeln und erweitern wir bestehende Nutzungskonzepte und definieren Änderungsbedarfe. Um unsere Konzepte in Prototypen zu übersetzen wenden wir klassische Entwurfswerkzeuge wie Zeichnungen, Modellbau und Renderings an. Wir explorieren aber auch experimentelle Methoden wie das Generieren von Bildern durch KI, den Planetary Design Circle, und Storytelling Ansätze. Das Ziel des Entwerfens ist das Entwickeln nachhaltiger Routinen, die uns Freude bereiten, so entdecken wir das Thema Nachhaltigkeit nicht als Verzicht, sondern als Bereicherung des Alltagslebens.
Ein Atelierprojekt mit Gastprof. Felix Rasehorn und Robin Hoske von wintdesignlab (www.wintdesignlab.de)