Medientheorie: Deepfake Freedom
Vom Wandel der Freiheit als Kulturtechnik
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 26.10.2023
Enddatum: 01.02.2024
Donnerstag: 11:00 - 13:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Veranstaltungsort
E-Haus Game Lounge
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Veranstaltungsart
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur
Beschreibung
Freiheit ist auch nicht mehr das, was sie mal war - so die weit verbreitete Annahme einer zunehmenden - individuellen und gesellschaftlichen - Un-Freiheit. Wir halten uns für frei, sind es aber nicht - stattdessen zunehmend eingebettet in (und eingeschränkt durch) komplexe sozio-technische Systeme, die unser Handeln bestimmen. Ist das so?
Wir machen eine Bestandsaufnahme: welche Freiheitserwartungen haben wir; welche Akteure sehen wir wo in welcher Verantwortung; wie und wo können (neue) Spielräume der Selbstbestimmung entstehen; wie können Praktiken der Befreiung im Kontext ökologischer und technologischer Disruptionen (noch) aussehen?
Das 'deep' im Kurstitel verweist auf Prozesse des maschinellen Lernens, durch die Freiheit und Automatisierung in neue Verhältnisse treten, 'fake' greift die Frage nach der Prüfbarkeit der Realität dessen auf, was wir erleben und auf dessen Grundlage wir entscheiden.
Lektüreseminar mit Texten zum Themenkomplex Freiheit / Technologie.
Voraussetzungen: Vertrautheit mit Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, Bereitschaft zum Verfassen einer eigenständigen Hausarbeit in deutscher oder englischer Sprache.