Beta Theorie
Theorieseminar Kunstkritik
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 23.10.2023
Enddatum: 05.02.2024
Montag: 17:00 - 18:30
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kunsterziehung
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Kommunikationsdesign
Produktdesign
Media Art & Design
Master Kommunikationsdesign
Master Produktdesign
Veranstaltungsort
E-Haus
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Veranstaltungsart
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Beta Test und Beta Theorie
Ausstellungen und Besprechungen im Projektraum eHaus, gemeinsam mit Prof. Lanz
Wie lässt sich Visuelles in Worte übersetzen? Wie gelange ich angesichts eines Kunstwerks von meinem Eindruck oder meiner bloßen Meinung zu einer nachvollziehbaren Beschreibung des Gesehenen? Wie wird aus meiner notwendigen, aber argumentativ nicht ausreichenden Subjektivität ein sachliches Argument?
Praxis und Theorie ergänzen einander. Einerseits Kunst zu machen und andererseits darüber nachzudenken und zu sprechen bedingen sich gegenseitig, nicht nur zwischen Gesprächspartnern, sondern auch innerhalb ein und derselben Person – beispielsweise dann, wenn jemand zu seinen Arbeiten befragt wird oder, später im Beruf, wenn es gilt, vor einer Stipendienkommission oder bei einer Kunst-am-Bau-Ausschreibung das eigene künstlerische Tun sprachlich auf den Punkt zu bringen. Das Praxis/Theorie-Angebot „Beta Test. Beta Theorie“ übt diesen Perspektivwechsel.
Eine durchgehende, wöchentliche Teilnahme wird erwartet und bringt entweder 4 CPs als Fachpraxis bei Werkvorstellung oder 4 bzw. 8 CPs als Theorie (je nach Modul) bei kunstwissenschaftlicher (Referat + Hausarbeit) oder kunstkritischer Textarbeit.
Mit Beta Test bezeichnen wir den Stand einer künstlerischen Arbeit, in der sie zwar als ausgereift angesehen wird, sich aber noch im Kontakt mit dem Publikum bewähren möchte. Die Präsentation behandelt die gesamte installative Dimension der gezeigten Arbeit im Raum und/oder in der Zeit. Sie kann im Vorfeld in einer intensiven Experimentier- und Aufbauphase im Projektraum vorbereitet werden und sollte im Anschluss dokumentiert werden.
In Kooperation mit „Beta Test. Beta Theorie“ findet die Veranstaltung von Dr. Florian Rossbach ("Schreibwerkstatt für Fortgeschrittene", freitags 9-11h, Seminarraum 1) statt. Für alle, die in „Beta Theorie“ einen Theorieschein erwerben möchten, ist dieses Zusatzangebot für besseres kunstwissenschaftliches Schreiben und Recherchieren empfehlenswert.