Nichts zu lachen?
Politik. Karikatur. Fotografie
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 24.10.2023
Enddatum: 06.02.2024
Dienstag: 16:00 - 18:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kunsterziehung
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Veranstaltungsort
Fotoatelier im Pavillon
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
10
Veranstaltungsart
Fachpraxis
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Nichts zu lachen? Theorie/Praxis-Projekt gemeinsam mit Florian Luxenburger
Lachen befreit. Eine gelungene Karikatur verwandelt ein schwieriges, konflikthaftes Thema in etwas, über das wir zugleich lachen und nachdenken können. Scharf beobachtende Alltagsfotografie kann aus vertrackten oder unangenehmen Anblicken Komik erzeugen. Das Projektseminar geht der überraschenden Kraft nach, mit der gut gemachte Bilder uns manchmal aus unseren gedanklichen Sackgassen hinausführen zu neuen Sichtweisen. Ausgehend von kunsthistorischen Aspekten der politischen Karikatur geht es im praktischen Fotoprojekt um den Saarbrücker Stadtraum, insbesondere um die Nahtstellen und Brüche zwischen einheimischer und neu angekommener Kultur, zwischen Alteingesessenen und Migranten, zwischen Gefillde und Falafel. Witz und Erkenntnis bilden ein paradoxes Team.
Bei durchgehender wöchentlicher Teilnahme bringt das Theorie/Praxis-Projekt entweder 4 CPs als Fachpraxis bei Ergebnisvorstellung oder 4 bzw. 8 CPs als Theorie (je nach Modul) für kunstwissenschaftliche Ergebnisse (Referat + Hausarbeit).
Das Projektseminar steht im Zusammenhang mit dem Seminar von Prof. Dr. Bauer "Nichts zu lachen? Migrationsethik in der >Festung Europa<“ und bereitet als Kooperation mit Engagement Global die Ausstellung „Ein Ort. Irgendwo“ (Arbeitstitel) in der Galerie der HBKsaar im Dezember2023 vor.