Vorlesung Grundbegriffe
Kunst und Kino
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 24.10.2023
Enddatum: 06.02.2024
Dienstag: 09:00 - 11:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kunsterziehung
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Kommunikationsdesign
Produktdesign
Media Art & Design
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Veranstaltungsort
Aula der HBKsaar
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Veranstaltungsart
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
In der Vorlesung werden grundlegende Begriffe und Kategorien der Bildwissenschaft, Mediengeschichte beleuchtet. Insbesondere geht es um den Zusammenhang von Kunst und Kino, also darum, wie die revolutionär neue Technik Film den Kunstbegriff änderte. Die Vorlesung findet mit Blick auf die zeitgleiche Ausstellung „DER DEUTSCHE FILM. Von 1895 bis heute“ im Weltkulturerbe Völklinger Hütte statt.
Im Winter 2023/24 geht es um das sich immer schneller bewegende Bild. Die Momentfotografie der 1880er Jahre mit ihren sehr schnellen Bilderfolgen bereitete den Weg zum Film mit seinen 24 Bildern pro Sekunde, die das menschliche Auge nicht mehr einzeln, sondern nur noch als Bewegung sehen kann. Das Kino mit seinen Zeichentrickfilmen, Stummfilmen und Tonfilmen beginnt im frühen 20. Jahrhundert seinen Triumphzug als eigene Kunstform und Großmaschinerie zur Kultivierung (und Lenkung) unserer Fantasien und unserer Traumarbeit.
Im Anschluss an jede Vorlesung erhalten Sie Fragen, die Sie nach dem Dienstagstermin bitte beantworten und mir bis zum folgenden Montag per Email zusenden. Wer alle Fragebögen bearbeitet und sich an allen Diskussionen aktiv beteiligt hat, erhält einen Theorieschein 4 ECTS / 8 ECTS. Alle beantworteten Fragebögen zusammen werden als Klausur gewertet und benotet. Eine separate Hausarbeit entfällt.
In Kooperation mit der Vorlesung „Grundbegriffe. Kunst und Kino“ finden die Veranstaltungen von Leonore Leonardy Di 11-13 "Sie haben mich nicht nur nicht eingeladen, ich wäre auch nicht gekommen. Kulturvermittlung zwischen Rechtfertigung und Moderation" sowie von Dr. Florian Rossbach Fr 9-11 "Schreibwerkstatt für Fortgeschrittene" statt.