Arduino Cloud Basics WiSe23/24
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 27.10.2023
Enddatum: 02.02.2024
Freitag: 14:00 - 16:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Veranstaltungsort
dpz – Digitales Produktionszentrum
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
8
Veranstaltungsart
Fachpraxis
Fachpraxis Werkstatt
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Arduino IoT Cloud ist eine Physical-Computing-Plattform, bestehend aus einem Mikrocontroller mit verschiedenen Ein- und Ausgängen, einer Entwicklungsumgebung und einer Internet of Things Cloud die es erlaubt den Mikrocontroller auf einfache Art und Weise zu programmieren und zu vernetzen.
Mit Hilfe von weiterer Sensorik und Aktorik lassen sich hiermit verschiedenste netzwerkbasierte Projekte umsetzen. Vom Wakeup-Light über Luftsensor bis hin zum Marmeladen-Drucker ist alles möglich.
In diesem Kurs werden die nötigen Grundlagen zur Realisierung von Schaltkreisen und zur Programmierung des Mikrocontrollers vermittelt, um anschließend eigene, kleine Projekte umzusetzen. Nach einer Einführung in Technik und Grundlagen der Programmierung erarbeiten wir Konzepte für Minimalprodukte, welche auf diese reagieren und setzen sie mit Hilfe der Arduino IoT-Plattform um.
Für den Kurs wird ein Laptop benötigt, falls ihr keinen habt meldet euch bitte frühzeitig.
Der Kurs richtet sich ausdrücklich an Anfänger, es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.
Die Veranstaltung ist initiiert von places2x.
