PORTFOLIO - basics for the bonding WiSe23/24
befasst sich mit der Erarbeitung und Evaluierung deines Portfolios
WS 2023/24
Online-Veranstaltung
Termine
Startdatum: 27.10.2023
Enddatum: 09.02.2024
Freitag: 11:00 - 13:00
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
10
Veranstaltungsart
Fachpraxis
Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Gemeinsam untersuchen wir wöchentlich eure Ergebnisse und schärfen unseren Blick auf stilistische, inhaltliche und strukturelle Elemente. Das Portfolio dabei als offenen Prozess zu begreifen, hilft uns, es den gegebenen Anforderungen entsprechend flexibel anzupassen und stetig zu erweitern. Hierbei werdet ihr von Kursleiterin Ida Kammerloch, sowie einer interdisziplinären Gruppe wechselnder Professor*innen/Dozent*innen begleitet. Der Kurs findet jeden Freitag von 11 bis 13 Uhr online statt. Um vom gegenseitigen Austausch zu profitieren und einen möglichst differenzierten Blick zu ermöglichen, arbeitet ihr nicht nur selbstständig, sondern auch zusammen mit den oben genannten Professor*innen.
Teilnahmebedingungen:
Die Eintrittskarte zum Kurs besteht aus der aktuellen Momentaufnahme eures Portfolios in PDF-Form bzw. einer ersten Vorabversion (Dateigröße max. 10 MB) bis zum 15.10.2023 an folgende Adresse: i.kammerloch@hbksaar. de
Die TeilnehmerInnenbeschränkung (max. 10 Personen) ist notwendig, um jedes Portfolio individuell und in der Gruppe eingehend sichten und bearbeiten zu können. Aufgrund der vielen Anmeldungen, erhaltet ihr daher erst nach Eingang aller Portfolios am 16.10.2023 eine endgültige Zu-oder Absage.
Ebenso sollte berücksichtigt werden, dass der Kurs relativ zeitintensiv ist, da ihr euch nach dem Input- und Feedbackeinheiten zuhause mit eurem Portfolio auseinander setzen werdet. Besonders sinnvoll ist es den Kurs zu belegen, wenn konkrete Bewerbungen (Stipendium/Praktika/Erasmus etc.) anstehen oder ihr euch am Ende eures Studiums befindet.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende ab dem 5. Semester und ist initiiert von places2x.