3D Objekte durch Photogrammetrie
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 26.10.2023
Enddatum: 08.02.2024
Donnerstag: 09:00 - 11:00
Lehrende*r
Jan Tretschok
Melisa Kujevic
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
12
Veranstaltungsart
Fachpraxis
ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
In diesem Kurs werden die Grundlagen der Photogrammetrie sowie die
Weiterverarbeitung von dreidimensionalen Objekten vermittelt. zum Einsatz kommt dabei die Software Reality Capture.
https://www.capturingreality.com/DownloadNow
Voraussetzuzng für die Software ist eine Nvidia Grafikkarte.
Nach einem Exkurs in die Geschichte und Anwendungsbereiche der
Photogrammetrie, werden Studierende lernen, wie Fotos angefertigt werden, um gute
Resultate zu erzielen. Dafür setzen wir uns zunächst mit den verschiedenen Möglichkeiten
auseinander, wie Fotografien aufgenommen werden können: Kameras, Tablets,
Smartphones, Drohnen, komplexere Kamerasysteme – die Möglichkeiten sind vielfältig. Am
Ende des Kurses verfügen die Teilnehmer:innen bestenfalls über zusätzliches Basiswissen
rund um die Themen Belichtung, Verschlusszeit etc. Zu den Hauptaufgaben zählen das
Arbeiten mit der Software sowie die Bearbeitung der erfassten Objekte. Hierzu lernen
Studierende, wie Fotos in die Software importiert und exportiert werden, um sie im
Anschluss in anderen Softwares bearbeiten zu können. Die erzielten Ergebnisse werden
gemeinsam bei Sketchfab hochgeladen. Da es sich um eine Einführung handelt, kann sich daraus ggf. ein
Folgekurs entwickeln.