LED-Workshop (Teil 1) | WiSe 2023-24
Einsatzmöglichkeiten von digitalen LEDs
WS 2023/24
Termine
Startdatum: 08.11.2023
Enddatum: 08.11.2023
Mittwoch: 10:00 - 13:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Produktdesign
Media Art & Design
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Anmeldeverfahren
- bis zum:
Der Workshop besteht aus drei Terminen und findet in Präsenz an der HBKsaar mit einer maximalen Gruppengröße von 10 - 12 Personen statt.
Teil 1: Einsatzmöglichkeiten von digitalen LEDs / LED-Streifen, LED-Netzteile und LED-Controller | 8. November, 10:00 – 13:00 Uhr
Teil 2: LED-Lichtsteuerung auf Softwarebasis | 6. Dezember, 10:00 – 13:00 Uhr
Teil 3: Konkretes Beispiel einer Installation mit LED-Streifen. Was muss ich bei einer LED-Installation beachten? |17. Januar, 10:00 – 13:00 Uhr
- per Link
Veranstaltungsart
Fachpraxis kurz
ECTS
2 ECTS
Leistungskontrolle
Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Als Gestalterin oder Künstlerin ist es wichtig, bereits während des Entwurfsprozesses eine grobe Vorstellung davon zu haben, welche Möglichkeiten LED-Leuchtmittel an einer bestimmten Stelle bieten und wo ihre Verwendung eher ungeeignet ist. Egal, ob du an einer Raumlichtinstallation oder der Entwicklung einer eigenen Leuchte interessiert bist, lerne in drei Workshop-Vormittagen, LED-Leuchtmittel zu unterscheiden und entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten digitaler LED-Streifen. Setze digitale LEDs gezielt ein, um Licht und Farbe für verschiedene Anwendungen zu erzeugen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Termine:
Teil 1: Einsatzmöglichkeiten von digitalen LEDs / LED-Streifen, LED-Netzteile und LED-Controller | 8. November, 10:00 – 13:00 Uhr
Teil 2: LED-Lichtsteuerung auf Softwarebasis | 6. Dezember, 10:00 – 13:00 Uhr
Teil 3: Konkretes Beispiel einer Installation mit LED-Streifen. Was muss ich bei einer LED-Installation beachten? |17. Januar, 10:00 – 13:00 Uhr