Design Tropes


Techniken und Methoden für Komposition und Bildverfremdung
WS 2024/25

Termine

Startdatum: 17.10.2024
Enddatum: 30.01.2025
Donnerstag: 09:00 - 13:00


Lehrveranstaltung
geeignet für

Studiengänge

Kommunikationsdesign


Veranstaltungsort

Audimaks


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

10


Anmeldeverfahren

Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.


Veranstaltungsart

Fachpraxis

ECTS

4 ECTS


Leistungskontrolle

Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen


Beschreibung

Ein Trope beschreibt ein Motif oder Thema, welches häufig Anwendung findet und deshalb einem Klischee ähnelt (trope ist im englischen jedoch weniger negativ konnotiert als cliche). Beispiele im Film sind „der letzte Job“ für den suspendierten oder sich im Ruhestand befindenden Polizisten oder ein „Mexican Standoff“ als Pattsituation. Gerade weil Tropes konventionell sind, bieten sie die Möglichkeit zur Subversion.

Im Bezug auf Gestaltung wollen wir Tropes deshalb als Toolkit von Techniken und Methoden verstehen, welche immer wieder Anwendung finden können. Formale Entwurfsprozesse sollen so geübt und beschleunigt werden. 

Grundlage sind Porträtfotografien der Studierenden, die im Laufe der Lehrveranstaltung bearbeitet und verfremdet werden. Wir werden größtenteils mit dem Medium Plakat arbeiten, weshalb uns auch der Einsatz von Schrift beschäftigen wird.


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen