Körper in Krisen WS 2024/25
Lehrveranstaltung und Ausstellung
WS 2024/25
Termine
Startdatum: 16.10.2024
Enddatum: 09.02.2025
Mittwoch: 09:00 - 11:00
2. Termin: 23.10.2024 Besuch der Ausstellungsräume im Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis; 3. – 7. Termin (Oktober und November): online; Ab dem 4.12.2024 finden alle Termine in Präsenz statt. Eröffnung der Ausstellung: 09.02.2025 um 17 Uhr
Veranstaltungsort
Büro Prof. Langendorf
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
15
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Fachpraxis
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Der Arbeitstitel „Körper in Krisen“ eröffnet ein breites Themenfeld. Dies umfasst persönliche Krisen im Kontext des eigenen Körpers ebenso wie jene, die aus Diskriminierungserfahrungen resultieren, sei es durch Sexismus, Queerfeindlichkeit, Rassismus, Klassismus oder Ableismus. Zugleich reflektiert der Titel auch globale Herausforderungen, darunter Krisen, Kriege und Konfliktherde, und beleuchtet, wie Menschen sich in diesen Situationen bewegen und verorten.
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist es, auf künstlerischer Ebene die Auseinandersetzung mit politischen und persönlichen Kontexten zu fördern. Eure individuellen Interessen bilden dabei die Ausgangsbasis für kreative Neugestaltungen oder Vertiefungen, die innerhalb des Kurses erfolgen.
Am Ende des Semesters werden Ergebnisse, Zwischenstufen und Arbeitsansätze der Studierenden im Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis ausgestellt. Die Ausstellung wird gemeinsam vorbereitet und aufgebaut. Die Eröffnung findet am 09. Februar 2025 statt.
Welche Rolle spielen „Körper in Krisen“ in zeitgenössischer Kunst? Und welche Rolle spielt dabei die Malerei im Vergleich zu anderen Medien?
Die Termine im Oktober und November dienen der inhaltlichen Vertiefung des Themas und finden online statt. Parallel dazu sollen im Hinblick auf die Ausstellung Arbeiten entstehen oder weiterentwickelt werden. Die Termine im Dezember und Januar dienen der Vorbereitung der Ausstellung, sodass neben der Praxis auch die Professionalisierung im Vordergrund stehen wird.
Die Lehrveranstaltung richtet sich an alle, die gemeinsam eine Ausstellung zum Thema „Körper in Krisen“ entwickeln wollen. Dabei ist es unwichtig, ob bereits in dem Themenfeld gearbeitet wurde, oder ob ganz neue Arbeiten dazu entstehen.
Erstes Treffen: 16.10.2024, 9 Uhr, online: https://meet.google.com/pdi-fxmz-pja
Wöchentlich, Mittwoch 9 - 11 Uhr
2. Termin: 23.10.2024 Besuch der Ausstellungsräume im Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis
3. – 7. Termin (Oktober und November): online
Ab dem 4.12.2024 finden alle Termine in Präsenz statt
Eröffnung der Ausstellung: 09.02.2025 um 17 Uhr
Maximal 15 Teilnehmer*innen
• Fachpraxis, 4 ECTS
verbindliche und regelmäßige Teilnahme Lehrveranstaltung, Ausstellung und Vorbereitung
Vorlage von Arbeitsergebnissen
verbindliche Anmeldung bis zum 01.10.2024:
https://forms.gle/Kzy5fTN3sBXSt4gaA