LIGHT IT UP: GUERILLA-MAPPING
Fotografieren von Lichtinterventionen in Schwarz-Weiß
WS 2024/25
Termine
Startdatum: 15.10.2024
Enddatum: 04.02.2025
Dienstag: 18:00 - 20:00
Lehrende*r
Prof. Daniel Hausig
Melisa Kujević, Detlef Hartung und Daniel Hausig
Verantwortliche*r Professor*in
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Media Art & Design
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Atelierprojekt kurz
Fachpraxis
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
In diesem Projekt nutzen wir gezielt Licht, um teils unbekannte, übersehene oder vergessene Orte, Denkmäler, Architekturen oder sogenannte Nicht-Orte in Szene zu setzen. Durch den Einsatz von Projektionen, Lichtzeichnungen oder anderen Lichtquellen wird der ausgewählte Ort interpretiert und in Schwarz-Weiß-Fotografien festgehalten.
Unsere künstlerischen Lichtinterventionen können gesellschaftliche, politische oder kulturelle Themen ansprechen, Kritik an Missständen üben oder zu Diskussionen anregen. Sie dürfen subversiv oder provokativ sein und sollen Aufmerksamkeit auf unbeachtete Probleme oder „schwierige Orte“ lenken. Eine Auswahl unserer Arbeiten wird zum jährlichen Rundgang der HBKsaar ausgestellt. Die monochromen Fotografien zielen darauf ab, die Aufmerksamkeit der Betrachter auf den jeweiligen Ort und seine möglicherweise wenig bekannte Geschichte zu lenken oder die vorgefundene Situation kommentierend zu reflektieren.
Für dieses Projekt treffen wir uns wöchentlich dienstagabends. Zusätzlich wird in der Workshopwoche vom 2. bis 6. Dezember 2024 die praktische Umsetzung im Fokus stehen. Der international tätige Mapping-Künstler Detlef Hartung wird während dieser Woche an der HBKsaar zu Gast sein. Für Besprechungen und Beratungen steht Herr Hartung den Teilnehmenden des Projekts auch online zur Verfügung.
English description:
LIGHT IT UP: GUERILLA-MAPPING
Photographing light interventions in black and white
In this project, we use light in a targeted manner to highlight partially unknown, overlooked or forgotten places, monuments, architecture or so-called non-places. Through the use of projections, light drawings or other light sources, the place of our choice is to be interpreted and captured in black and white images.
Our artistic light interventions can address social, political or cultural issues, criticize grievances or stimulate discussion. They can be subversive or provocative and draw attention to unnoticed problems or "difficult places". A selection of our images will be exhibited at the annual HBKsaar tour. The monochrome photographs are intended to draw the viewer's attention to the respective place, its perhaps little-known history or to comment on the situation found as described above.
We meet weekly on Tuesday evenings for this project. In addition, the workshop week from 2 to 6 December 2024 will focus on practical implementation. The internationally active mapping artist Detlef Hartung will be a guest at the HBKsaar during this week. Mr Hartung will also be available to project participants online for debriefings and consultations.