Vortrag und Workshop zu Drehbuchschreiben mit KI
Zukunft des Schreibens
WS 2024/25
Termine
Startdatum: 06.03.2025
Enddatum: 08.03.2025
Donnerstag: 12:00 - 20:00
Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 14:00
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Media Art & Design
Master Media Art & Design
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Atelier Prof. Cho
Mainzerstrasse 52, im Hinterhof ganz hinten rechts, 2. EtageSaarbrücken
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
12
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Fachpraxis kurz
ECTS
2 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Vortrag und Workshop zu Drehbuchschreiben mit KI - Zukunft des Schreibens
"Künstliche Intelligenz ist seit kurzem das Thema, das uns alle beschäftigt. Text-KIs wie ChatGPT erstellen plausible, gut formulierte Texte zu allen erdenklichen Themen, in allen Stilen, für alle Medien. Schon jetzt ist klar, dass unser zukünftiges Leben maßgeblich davon beeinflusst sein wird.
Auch die Anforderungen an Autor:innen werden sich grundlegend verändern. Die neuen Programme können ganze Filmgeschichten, genauso einzelne Dialogszenen schreiben. Doch sind diese wirklich interessant oder reproduzieren sie nur oberflächliche Standards? Wie lassen sich Text-KIs so effektiv wie möglich für die Entwicklung von Stoffen im Exposé-, Treatment- oder Drehbuch-Stadium nutzen? Und wo liegen (zur Zeit) die Grenzen der neuen Technik?
Der interaktive Seminar von Oliver Schütte stellt die Chancen vor, die ChatGPT Autor:innen bietet. Es demonstriert, an welchen Stellen und wie sich KI-Technologie in den Schreibprozess integrieren lässt. Durch Vorträge und praktische Übungen wird Schritt für Schritt erprobt, wie KI effektiv einzusetzen ist, um die Produktivität zu steigern, um Zeit zu sparen und die Qualität der Arbeit zu verbessern. Das Seminar zeigt auch, wie Text-KI die menschliche Kreativität als ergänzendes Werkzeug anregen kann und dazu beiträgt, inspirierende Inhalte zu erstellen.
Das Seminar bietet ebenfalls die Gelegenheit, sich mit anderen Autor:innen auszutauschen und wertvolles Feedback zu erhalten, um die eigene Stoffentwicklung weiter zu optimieren."
Quelle: http://oliverschuette.de/de/seminar-ki-fuer-autorinnen/
Zur Person Oliver Schütte: https://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Sch%C3%BCtte#