Anderes Wirtschaften WiSe 24/25
Regenerativ Economy Lab
WS 2024/25
Termine
Startdatum: 17.10.2024
Enddatum: 06.02.2025
Donnerstag: 09:00 - 11:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
E-Haus Game Lounge
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
12
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Fachpraxis
Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur, Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
In der Veranstaltung “Anderes Wirtschaften - Regenerativ Economy Lab” geht es um die Erkundung kollaborativer Arbeitsweisen und die Entwicklung dynamischer Prozesse. Wir werden Methoden, Werkzeuge und Verfahren kennenlernen, die uns helfen, die Planung und Kontrolle eines Projektverlaufes einfacher und effektiver zu gestalten.
Wir werden methodisch Ideen entwickeln, sie untersuchen und überprüfen, ob (und wenn ja, wie) aus ihnen ein Geschäftsmodell entwickelt werden kann. Und was ist überhaupt ein Geschäftsmodell? “Anderes Wirtschaften - Regenerativ Economy Lab” wird zeigen, wie aus der Idee ein verantwortliches Projekt werden kann, das in einem selbstorganisierten Team verstanden und bearbeitet wird.
Das multidisziplinäre Labor für regeneratives Wirtschaften entwickelt kollaborative Gestaltungsformate, um regionale Strukturwandelprozesse zu unterstützen.Zielgruppen sind Entscheider:innen in Forschung, Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Ein Medientheorieschein ist in Verbindung mit Projekt X möglich.