Building Cities
Architektur und Stadtentwicklung
WS 2024/25
Termine
Startdatum: 17.10.2024
Enddatum: 30.01.2025
Donnerstag: 14:15 - 15:45
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Museumspädagogik
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Seminarraum I
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
30
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Referat/Hausarbeit/Klausur, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Die Architektur ist eines der wesentlichen Elemente, mit denen der Mensch seine Umwelt und seine Lebenswirklichkeit gestaltet und prägt. Sowohl im kultisch-religiösen Kontext als auch im weltlich-repräsentativen Bereich sowie im privaten Umfeld erfährt die bauliche Formulierung eine je unterschiedliche Prägung.
Vom einzelnen Bauwerk bis hin zur kompletten Stadtanlage und der Landschaftsgestaltung entfaltet sich ein weites Spektrum architektonischer Handlungsfelder, die sich je nach Epoche und kultur- wie auch sozialhistorischem Kontext in unterschiedlicher Erscheinung zeigen.
Im Seminar werden beispielhaft wichtige städtebauliche und architektonische Entwicklungsstadien von den ersten städtischen Kulturen des Alten Orients über die Ursprünge moderner Urbanität in der Renaissance bis hin zu den Funktionalitäten und Utopien des 20. und 21. Jahrhunderts vorgestellt, untersucht und im kulturgeschichtlichen, sozialen sowie politischen Kontext verortet.
Als einführende Literatur empfehle ich:
- Architektur-Theorie. Von der Renaissance bis zur Gegenwart, Köln 2008
- Leonardo Benevolo: Die Geschichte der Stadt, 9. Aufl., Frankfurt a. Main 2007
- William J. R. Curtis: Architektur im 20. Jahrhundert, Stuttgart 1989
- Georg German: Einführung in die Geschichte der Architekturtheorie, 2. Aufl., Darmstadt 1987
- Heinrich Klotz: Moderne und Postmoderne, 3. Aufl. Braunschweig,Wiesbaden 1987
- Hanno-Walter Kruft: Geschichte der Architektur-Theorie, Studienausgabe, 3. Aufl., München 1985
- Ders.: Städte in Utopia. Die Idealstadt vom 15. bis zum 18. Jahrhundert zwischen Staatsutopie und Wirklichkeit, München 1989
- Vittorio Franchetti Pardo: Die Geburt der europäischen Stadt, Darmstadt 2010
- Nikolaus Pevsner: Europäische Architektur, Studienausgabe, 3. Aufl., München 1989
- WBG Architekturgeschichte, Darmstadt 2013–2015; Bd. 1: Christoph Brachmann: Das Mittelalter, 800–1500. Klöster – Kathedralen – Burgen, 2014;Bd. 2: Meinrad von Engelberg: Die Neuzeit, 1450–1800. Ordnung – Erfindung – Repräsentation, 2013; Bd. 3: Christian Freigang: Die Moderne, 1800 bis heute. Baukunst – Technik – Gesellschaft, 2016