Animation & Generative Art Projekte
WS 2024/25
Termine
Startdatum: 22.10.2024
Enddatum: 04.02.2025
Dienstag: 14:00 - 16:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
(for english scroll down)
In dieser freien Projektrunde können die teilnehmenden Studierenden Bewegtbild*-Forschung (Animation**, Generative Art***...) betreiben. Die einzige Rahmenbedingung ist, dass die Endprodukte künstlerisch-gestalterische Bewegtbildwerke sein sollen. Die Themen sind offen, jedoch sind hier ein paar Impulse:
- Expressionistische Bilder der Einsamkeit und digitalen Isolation,
- Abstrakte Darstellungen des zeitgenössischen Arbeits- und Wirtschaftslebens,
- Dadaistische Manifeste über Gewalt, Krieg und Frieden,
- Surrealistische Untersuchungen generativer künstlicher Intelligenz,
- Impressionistische Gemälde des Anthropozäns.
* Bewegte Bildkunst ist ein umfassender Begriff, der jede Form von Kunst umfasst, die bewegte Bilder verwendet. Dazu gehören Film, Video, Animation und digitale Medien. Sie zeichnet sich durch die Darstellung von Bewegung und Zeit aus und kombiniert oft visuelle, auditive und manchmal interaktive Elemente. Bewegte Bildkunst kann in verschiedenen Kontexten gezeigt werden, wie Kinos, Galerien, Online-Plattformen und öffentlichen Räumen, und dient der künstlerischen Ausdrucksweise, dem Geschichtenerzählen und dem Vermitteln konzeptueller Ideen.
** Animation ist der Prozess, die Illusion von Bewegung zu erzeugen, indem eine Abfolge von Einzelbildern oder Frames angezeigt wird. Diese Frames werden in schneller Folge gezeigt, wobei jedes Bild sich leicht vom vorhergehenden unterscheidet, um Bewegung zu simulieren. Animation kann handgezeichnet, computerbasiert oder mit anderen Techniken erstellt werden und wird häufig in Filmen, Fernsehen, Videospielen und verschiedenen digitalen Medien verwendet.
*** Generative Kunst ist eine Form der digitalen Kunst, die mithilfe von Algorithmen und computerbasierten Prozessen erstellt wird. Sie umfasst oft das Programmieren von Code, um visuelle oder auditive Werke zu produzieren, wodurch einzigartige, sich entwickelnde und manchmal unvorhersehbare Ergebnisse entstehen. Der Künstler setzt die Regeln und Parameter fest, und der Computer generiert das Kunstwerk basierend auf diesen Anweisungen.
Prinzipiell sind alle Veranstaltungen für alle Studiengänge und Semester geöffnet. Es sei denn anders angemerkt. (Motto der HBKsaar)
In this open project round, participating students can engage in visual research. The only requirement is that the final products should be artistic moving image* (animation**, generative art***, ...) works. The themes are open, but here are a few suggestions:
- Expressionist images of loneliness and digital isolation,
- Abstract depictions of contemporary work and economic life,
- Dadaist manifestos on war and peace,
- Surrealist explorations of generative artificial intelligence,
- Impressionist paintings of the Anthropocene.
* Moving image art is a broad term encompassing any form of art that involves the use of moving images. This includes film, video, animation, and digital media. It is characterized by the portrayal of motion and time, often combining visual, auditory, and sometimes interactive elements. Moving image art can be displayed in various contexts, such as cinemas, galleries, online platforms, and public spaces, and is used to convey artistic expression, storytelling, and conceptual ideas.
** Animation is the process of creating the illusion of motion by displaying a sequence of individual images or frames. These frames are shown in rapid succession, each slightly different from the previous one, to simulate movement. Animation can be hand-drawn, computer-generated, or created using other techniques, and is commonly used in films, television, video games, and various forms of digital media.
*** Generative art is a form of digital art created using algorithms and computational processes. It often involves programming code to produce visual or auditory pieces, allowing for unique, evolving, and sometimes unpredictable results. The artist sets the rules and parameters, and the computer generates the artwork based on these instructions.
In principle, all courses are open to all degree programs and semesters. Unless otherwise noted. (Motto of the HBKsaar)