Wie geht Nachhaltigkeit? Saarland Museum.(24-25_WiSe)


Installation, Visualisierung, Mapping
WS 2024/25

Termine

Startdatum: 02.12.2024
Enddatum: 06.12.2024
Montag: 10:00 - 16:00
Dienstag: 10:00 - 16:00
Mittwoch: 10:00 - 16:00
Donnerstag: 10:00 - 16:00
Freitag: -


Lehrende*r

Florian Penner


Lehrveranstaltung
auch geöffnet für

Studiengänge

Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS


Veranstaltungsort

E-Haus Game Lounge


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

10


Anmeldeverfahren

Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.


Veranstaltungsart

Atelierprojekt kurz Fachpraxis

ECTS

8 ECTS
4 ECTS


Leistungskontrolle

Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen


Beschreibung

Über Nachhaltigkeit wird viel gesprochen, aber ist sie umsetzbar, persönlich greifbar oder auch emotional erfahrbar?

Was ist CO2 eigentlich, wenn man es weder sieht noch riecht?
Kulturinstitutionen wie Kunsthochschulen und Museen entwickeln gerade eigene Möglichkeiten, nachhaltiges Leben und  Wirtschaften besser zu erklären und erlebbar zu machen.
Dazu möchten wir bis April 2025 mit dem Saarland Museum zusammenarbeiten. In der Modernen Galerie wird ein Raum gestaltet, der über Visualisierung und Animation einen Einblick neue Möglichkeiten und konkrete Transformation bietet. Dazu können eigene Geschichten und Objekte entwickelt werden, zB. über Energie, Mobilität, Stoffkreisläufe oder Ernährung.
Daneben werden Studierende von Prof. Mark Braun ihre nachhaltigen Designobjekte und Materialforschungen präsentieren.
Auch die Energie- und Materialströme des Museums dürfen untersucht und als mediale Installation gestaltet werden. (Die Moderne Galerie wird jedes Jahr mehr CO2 einsparen, wie?)

Haben Sie Fragen, so melden Sie sich gern per Mail bei mir!


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen