ChatGPT, Kunst und Künstlichkeit


Lektürekurs
WS 2024/25

Veranstaltungsart

Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS

ECTS

8 ECTS
4 ECTS


Leistungskontrolle

Anwesenheitspflicht


Beschreibung

Lektürekurs: ChatGPT, Kunst und Künstlichkeit.

Was sagen Theoretikerinnen zu „emotionaler KI“ und der Verwandtschaft von digitaler Maschine und menschlichem Leib?

KI ist in vielen Bereich sehr hilfreich, ihr Einsatz unverzichtbar, ihre Ausweitung unumkehrbar, etwa in der Entwicklung von Seuchenimpfstoffen, Krebstherapien oder der Balance von Nahrungserzeugung versus Naturzerstörung. Der Boom von Sprach-KI ist ebenfalls unumkehrbar. Hilft Sprach-KI der zentralen menschlichen Fähigkeit, dem Sprechen und Kommunizieren?

Wir lesen:

Eva Weber-Guskar: Gefühle der Zukunft. Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern. Berlin 2024

Käte Meyer-Drawe: Menschen im Spiegel ihrer Maschinen. München 2007


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen