ChatGPT, Kunst und Künstlichkeit
Lektürekurs
WS 2024/25
Termine
Startdatum: 14.10.2024
Enddatum: 10.02.2025
Montag: -
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Theorie Seminar – Vorlesung – 8 ECTS
Theorie Seminar – Vorlesung – 4 ECTS
ECTS
8 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Lektürekurs: ChatGPT, Kunst und Künstlichkeit.
Was sagen Theoretikerinnen zu „emotionaler KI“ und der Verwandtschaft von digitaler Maschine und menschlichem Leib?
KI ist in vielen Bereich sehr hilfreich, ihr Einsatz unverzichtbar, ihre Ausweitung unumkehrbar, etwa in der Entwicklung von Seuchenimpfstoffen, Krebstherapien oder der Balance von Nahrungserzeugung versus Naturzerstörung. Der Boom von Sprach-KI ist ebenfalls unumkehrbar. Hilft Sprach-KI der zentralen menschlichen Fähigkeit, dem Sprechen und Kommunizieren?
Wir lesen:
Eva Weber-Guskar: Gefühle der Zukunft. Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern. Berlin 2024
Käte Meyer-Drawe: Menschen im Spiegel ihrer Maschinen. München 2007