Unendliche Welten


3D-Erfassung und visuelles Storytelling
WS 2024/25

Termine

Startdatum: 15.10.2024
Enddatum: 04.02.2025
Dienstag: 11:00 - 13:00


Veranstaltungsort

E-Haus Game Lounge


Maximale Anzahl Teilnehmer*innen

keine Teilnahmebeschränkung


Anmeldeverfahren

Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.


Veranstaltungsart

Atelierprojekt Atelierprojekt kurz Fachpraxis

ECTS

8 ECTS
16 ECTS
4 ECTS


Leistungskontrolle

Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen


Beschreibung

In diesem praxisorientierten Projektseminar erkunden die Studierenden archäologische Stätten, historische Plätze und verlorene Orte im Saarland. Mit Hilfe von Photogrammetrie und Gaussian Splats werden diese besonderen Orte dreidimensional erfasst. Ergänzend entwickeln die Teilnehmer ein “Storytelling”, das die einzigartige Atmosphäre und den „Genius Loci“ - den Geist des Ortes - herausarbeitet. Die Geschichten können historische Rückblicke, spekulative Zukunftsvisionen oder mystische Erzählungen sein und sind eng mit der visuellen Darstellung verknüpft.


Ziel des Seminars ist es, die technischen Fähigkeiten zur digitalen Erfassung von Orten mit kreativen Methoden des Erzählens zu verbinden. Die Studierenden lernen, den Geist eines Ortes in seiner Tiefe zu erfassen und in eine interaktive, visuelle Erzählung zu integrieren. Die Projektergebnisse werden am Ende des Semesters in Form einer Ausstellung oder virtuell präsentiert.

 


Zurück

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen