Business Plan School WiSe 24/25
Von der Idee zum Businessplan
WS 2024/25
Termine
Startdatum: 25.11.2024
Enddatum: 29.09.2024
Montag: -
Dienstag: -
Mittwoch: -
Donnerstag: -
Freitag: -
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
8
Anmeldeverfahren
Anmeldeinformationen sind zur Zeit nicht einsehbar.
Veranstaltungsart
Fachpraxis
Fachpraxis Professionalisierung – 4 ECTS
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Kooperationsveranstaltung der AG Professionalisierung mit Triathlon(UdS)
Du hast eine Geschäftsidee, möchtest sie verwirklichen und Dein eigener Chef sein? Oder willst Du das Handwerkzeug für die Umsetzung künftiger Ideen erlernen? Alles beginnt mit einem Businessplan.
Die interaktive Business Plan School bietet Dir die Möglichkeit, in kürzester Zeit und unter Anleitung von Experten die Fähigkeiten zu erlernen, die Du für die Erstellung eines aussagekräftigen Businessplans benötigst.
In nur sieben Tagen werden alle relevanten Bereiche der Businessplanerstellung vorgestellt und praktisch bearbeitet. Mit Hilfe des Business Model Canvas lernst Du, die wichtigsten Bausteine einer Geschäftsidee zu identifizieren und deren Zusammenspiel zu visualisieren. Darauf aufbauend werden die einzelnen Bereiche einer Geschäftsidee vertieft analysiert und schriftlich formuliert.
Marketing und Vertrieb werden zielgruppenspezifisch entwickelt und an die einzelnen Geschäftsideen angepasst. Aber auch die Zahlen, Daten und Fakten werden genau analysiert und auf ihre Zuverlässigkeit geprüft, bevor sie in einem Rollenspiel dem Banker präsentiert werden. Argumentationstechniken und rhetorische Mittel helfen Dir, das Gespräch in Deinem Sinne zu lenken.
Am Ende der Business Plan School stehst du vor der Aufgabe, Dich auf einen Pitch vorzubereiten und die Jury aus Finanziers und Investoren von Deiner Idee zu überzeugen.
Als Teilnehmer der Business Plan School kannst Du während der Veranstaltungswoche die Büroräume und die Infrastruktur in Starterzentrum und Innovation Center nutzen, wobei Dir die Berater von Triathlon mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Zur Teilnahme ist keine eigene Geschäftsidee erforderlich. Alles, was Du benötigst, sind ein wenig Zeit und Motivation.
Weitere Informationen unter:
https://gruendercampus-saar.de/businessplan-school/
Die Anmeldung für Studierende der HBKSaar erfolgt unter diesem link